Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   XML (https://www.delphipraxis.net/46-xml/)
-   -   Delphi XML die richtige Wahl? (https://www.delphipraxis.net/66026-xml-die-richtige-wahl.html)

Whistler 23. Mär 2006 17:02


XML die richtige Wahl?
 
Hallo,

folgende soll umgesetzt werden:
Es gibt zwei Tabellen:
  • Hersteller
  • Produkte
In der Hersteller-Tabelle speichere ich in Felder Daten wie
  • Name
  • Adresse
  • Telefonnummer
In der Tabelle "Produkte" hingegen
  • Produktname
  • Von Hersteller
  • Beschreibung

Ich möchte nun hingehen und Listboxen anzeigen lassen.
Der Anwender wählt in der ersten Listbox den Herstellernamen.
Nun soll in der Listbox2 alle Produkte dieses Herstellers angezeigt werden...
Wählt auch hier der Hersteller einen Eintrag (=Produkt) aus, so soll in einem Infokasten alle Details ausgegeben werden.


Ich dachte mir zu Beginn:
Zitat:

Hey, ich mache einfach zwei XML-Dateien, lese sie zu Beginn ein und speichere sie im Speicher. Den Listboxen weise ich dann eben gemäß meinen Wünschen die verschiedenen Felder zu. Dummy-XML:

Code:
<Eintrag>
  <ID>1</ID>
  <Name>Muster GmbH</Name>
  <Adresse>Musterstraße 1</Adresse>
  <Telefonnummer>123456789</Telefonnummer>
</Eintrag>

Analog für die Produkte:

<Eintrag>
  <ID>1</ID>
  <VonHersteller>1</VonHersteller>
  <Name>Tolles Produkt</Name>
  <Beschreibung>Ein gaaanz tolles Produkt</Beschreibung>
</Eintrag>

Leider weiß ich aber nicht, wie performant das ganze ist.
Wir reden von ca. 100 Herstellern und ~1000 Produkten.

Wichtig ist mir, dass alles beim Start eingelesen wird...
Ist XML hierfür wirklich gut?
Sollte ich evtl. auf "MyBase" bauen und lediglich die DB beim Start Mittels XML befüllen?
Wäre eine andere Speicherung sinnvoller?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz