![]() |
Backup der Delphi-Installation?
Hallo,
da ich sehr viele Komponenten installiert habe (und die größtenteils auch wirklich benötige), stellt sich mir die Frage, welche Dateien ich sichern müsste, um eine bestehende Delphi Installation als Backup zu sichern. Dies sollte natürlich so funktionieren, das ich nach einer Neuinstallation von XP nicht alle Komponenten neu installieren müsste. Delphi selbst wäre ja kein Problem. Meine Delphi-Installationen sind generell auf Partition D. Leider habe ich bisher nichts zu diesem Thema finden können. Aber halt die ganzen Komponenten zusammensuchen, schauen wie sie installiert werden müssen, installieren etc... Das wäre eine Heidenarbeit. Hoffe daher auf eure Hilfe. Gruß mandoki |
Re: Backup der Delphi-Installation?
wenn es genau dasselbe DIR ist würde es reichen, einfach alle Files/Ordner in ne RAR zu packen und nach der Neuinstallation wieder neu zu installieren. Außerdem steht dann noch was in der Registry.
|
Re: Backup der Delphi-Installation?
Ich hab genau das gestern praktiziert. Am Besten machst es sich, wenn man die Ordnerstruktur erhält und sich die beiden Borland-Keys (CurrentUser/LocalMachine) wegsichert. Falls doch ein Wechsel der Verzeichnisse nötig wird, (wie bei mir) kann man das relativ einfach per Find&Replace der .reg-Datei kompensieren. Danach einfach Delphi installieren, Backup-reinkopieren und die Registry backdaten :)
Auf diese Weise hab ich 15 Minuten für mein BDS 4 gebraucht. :) |
Re: Backup der Delphi-Installation?
Hallo,
erst einmal vielen Dank für eure Hinweise. ;) Außer den Registrierungswerten brauche ich nichts? Wie sieht es denn mit den Dateien im Windows\sytem32\ Ordner aus? Da stehen doch die ganzen .bpl files drin. Müsste ich die nicht auch mitsichern? Danke und Gruß mandoki |
Re: Backup der Delphi-Installation?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz