![]() |
Gleichungssystem in Delphi lösen ?
Hallöchen.
Ich will folgendes Gleichungssystem in Delphi lösen: o*a²+p*a+q=f(a) o*xm²+p*xm+q=f(xm) o*b²+p*b+q=f(b) kann mir jemand mal kurz erklären wie ich das in Delphi eingebe damit er es löst ? ich will die Werte für o, p, q rausbekommen und hab die von a,f(a),b,f(b),xm,f(xm). thx |
Re: Gleichungssystem in Delphi lösen ?
Delphi ist eigentlich kein Taschenrechner, der sowas einfach löst.
Wenn du willst, das Delphi so etwas für dich löst, müsstest du dafür ein eigenes Programm schreiben (oder finden). Bei so einem linearen Gleichungssystem sollte dir das Gaußsche Eliminationsverfahren helfen. Die Gleichungen könntest du dann in eine Matrix umschreiben und dann mit dem Gauß auflösen lassen.
Code:
a² a q -f(a)
xm² xm q -f(xm) b² b q -f(b) |
Re: Gleichungssystem in Delphi lösen ?
Mal kurz gegoogelt und schon wieder bei Der Delphi-Praxis gelandet:
![]() |
Re: Gleichungssystem in Delphi lösen ?
stehe auch grad vor dem Problem. leider verstehe ich den quelltext nicht so ganz.
Delphi-Quellcode:
allein das frisst mein delphi nicht.
type
TGaussSolved = array of Extended; TGaussLine = TGaussSolved; TGaussMatrix = array of TGaussLine; auch vertsehe ich nicht ganz, wo das programm anfängt zu arbeiten. bei dem 2. begin, das keiner funktion zugeordnet ist? ich arbeite mit delphi 7, dieses programm scheint mit kylix oder so geschrieben zu sein. könnte mir das einer in delphi 7 code übersetzen oder mir eine hilfe dabei geben? muss das ganze umschreiben für eine gleichung, mit 4 unbekannten, aber nur 3 gleichungen (also ein ergebnis mit parameter), wenn dafür einer ideen hat, nehm ich auch dafür gerne hilfe an ^^ |
Re: Gleichungssystem in Delphi lösen ?
Hallo!
... und herzlich willkommen in der DP! Was sagt dein Delphi denn, wenn es "es nicht frisst"? Ciao Frederic |
Re: Gleichungssystem in Delphi lösen ?
ok, hatte es aus versehen unter tform1 reinkopiert.
dadrüber funktioniert es nun. aber wie funktioniert writeln und so? und wie stratet die letzte prozedur mit write und so? |
Re: Gleichungssystem in Delphi lösen ?
Hi!
Das ganze ist enin eigenständiges Programm - und zwar ein Konsolenprogramm. Und ja, es startet in Zeile 61 - davor befindet sich eine Funktion. WriteLn schreibt eine Ausgabezeile in die Konsole. Ciao Frederic |
Re: Gleichungssystem in Delphi lösen ?
ok, habe ich mir gedacht.
kann ich das irgendwie so wie es grade ist irgendwie so starten, dass alles funktioniert und mir was in einer konsole ausgegeben wird? bzw. wie kompiliere und starte ich so ein konsolenprogramm? |
Re: Gleichungssystem in Delphi lösen ?
Hi!
Du musst einfach eine neue Konsolenapplikation erstellen: Datei-->Neu-->Andere-->Konsolenanwendung Dann einfach Copy & Paste und los gehts.... Ciao Frederic |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz