Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Fenster aus c-dll (an-)docken (https://www.delphipraxis.net/65595-fenster-aus-c-dll-docken.html)

shubbi 18. Mär 2006 14:46


Fenster aus c-dll (an-)docken
 
Hallo,
ich bin grad dabei ein Proggy (mit delphi) zu schreiben, dass unter anderem dynamisch dll's laden kann.
Diese dll's sollen benutzereingaben anfragenkönnen un auch nicht auf delphi beschränkt sein.
Natürlich kann ich (über win-api oder mit anderen bibliotheken) Fenster dafür erstellen, aber dass wird leicht unüberschaubar. Also sollen alle diese dll-fenster an mein delphi-Hauptformular angedockt werden können.

Kurz: ich wüsste gerne, wie man docking mit win-api (ohne delphi-Klassen und -Dockmanager) macht.
(Bei google hab ich nichts brauchbares gefunden.)

danke
shubbi

Olli 14. Mai 2006 13:44

Re: Fenster aus c-dll (an-)docken
 
Wenn du die DLL lädst, kannst du doch von deinem Programm aus eine Menge an Funktionen bereitstellen. Beispielsweise könntest du ein eigenes "CreateWindow" bereitstellen und verfügen, daß jegliche Plugins für dein Programm ebendiese Funktion benutzen müssen.

Alternativ stellst du eine Funktion bereit, mit der die DLLs ein Fenster bei deinem Programm "registrieren" müssen. Dein Programm verwaltet dann die Positionierung des Fensters.

Noch eine Alternative wäre, wenn du für bestimmte Messages eine Callback-Funktion bereitstellen würdest (ähnlich oben). Damit hast du die Macht jede Änderung zu verweigern und das Docking selber zu verwalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz