![]() |
Eigener Telnet Client
Hallo,
ich habe folgendes vor: Wir haben ein Programm auf unserem Win23k Server am laufen, worauf man per Telnet zugreifen kann. Sprich erst IP und Port, danach muss man seinen Username und PW eingeben. Ist man nun erfolgreich verbunden, so kann man befehle an das Programm senden. Hierzu habe ich etwas gefunden, was ich allerdigs weniger gebrauchen kann, da man dort kein Passwort oder sonstiges eingeben kann:
Delphi-Quellcode:
Kann mir da vielleicht wer helfen?
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var s: TStrings; begin s := TStringList.Create; with TCPClient do begin RemoteHost := '127.0.0.1'; RemotePort := '2593'; Connect; SendLn('GET /'); SendLn(''); while Connected and WaitForData(1000) do s.Add(ReceiveLn()); Disconnect; end; ShowMessage(s.Text); s.Free; end; |
Re: Eigener Telnet Client
Hallo.
Bei den Indy Komponenten ist ein Telnet-Client dabei - aber hast du schon mal mit deinem Browser versucht auf den URL ![]() Grüße vom marabu |
Re: Eigener Telnet Client
Ja, aber dann sieht man nur die Statuspage des Programmes.
Darum ja auch per Telnet. Das Beispielt nur dazu, dass ich nicht besseres gefunden habe. Gibt es denn irgentwie ein Tut, wo der Umgang mit der Telnet Indy Komponent beschrieben ist? |
Re: Eigener Telnet Client
Ich habe nun
![]() Ich fange also an: IdTelnet1.Connect; Solange der Server allerdings aus ist, bekomme ich eine Exception fehlermeldung. Wie kann ich diese vorher abfangen und eine eigene fehlermeldung ausgeben? |
Re: Eigener Telnet Client
Hast du es schonmal so probiert?
Delphi-Quellcode:
marabu
try
Telnet.Connect; except on E: Exception do ShowMessage(MeinTextFuer(E.Message)); end; |
Re: Eigener Telnet Client
Ja supi, das funzt ;)
|
Re: Eigener Telnet Client
Hi,
hab mal wieder ein Problem :) Ich schreibe an einem Programm in dem ich ein oder zwei Befehle per Telnet ausführen muss. Ist es möglich mir das Telnet von Windows sozusagen "auszuleihen" ? Also Telnet starten -> meinen Befehl an das Telnet Fenster übergeben(aus meinem Programm heraus) -> Befehl ausführen -> Telnet beenden... |
Re: Eigener Telnet Client
Hi.
Warum willst du ein externes Telnet-Programm aufrufen, wenn du eine Komponente dafür hast? Wo ist der Vorteil? Grüße vom marabu |
Re: Eigener Telnet Client
weil ich bei der komponente erst warten muss, bis die Aufforderung zum user und pw eingeben kommt.
aber weiss nicht, wie das geht, oder kann mir da wer helfen? |
Re: Eigener Telnet Client
Gut, hat sich erledigt.
Sobald man mit dem Telet client connected hat, musste ich nur per idtelnet.sendch(' '); eine leerzeile mitsenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz