![]() |
Dynamische Signatur
heyho
ich hab, wie ich ![]() die bilder sehen dann so aus: ![]() was programm zum datensenden findet ihr ![]() DIREKTLINK: ![]() da müssen noch überprüfungen der eingabewerte (benutzer/passwort) rein, aber sagt mir doch mal was ihr von dem erstlingswerk so haltet. was würdet ihr noch verbessern wollen und findet ihr sowas überhaupt sinvoll? |
Re: Dynamische Signatur
Hi, bitte verlinke das Tool dennoch hier, du kannst im anderen Thread ja hierauf verweisen.
Was genau sind das für Benutzerangaben, die ich machen muss? |
Re: Dynamische Signatur
die benutzer daten sind die logindaten die zur homepage dazu gehören (werden). die ist allerdings noch nicht fertig, deswegen habe ich nur einen test account erstellt :)
die homepage sieht derzeit so aus : ![]() :D die restlichen daten liest das programm selbst aus -> ein klick auf read data zeig sie euch in den 4 edit feldern an :) und wie gesagt, zum testen einfach als benutzer und passwort "test" eingeben :) |
Re: Dynamische Signatur
Achso, ok. :)
Evtl solltest du überprüfen, ob eine Internetverbindung besteht, sonst kommt minütlich ein Timeout. Nimm's mir nicht übel, aber ich werde die Funktion nicht näher testen, da ich nicht weiß, was genau du an deinen Server schickst, das könnte ja alles Mögliche sein. :zwinker: Nicht, dass ich dir nicht vertraue, aber bei sowas bin ich immer ein wenig vorsichtig. Evtl. wäre es praktisch, zusätzlich zum Winamp-Titel eine Funktion zu integrieren, um den WMP-Titel auszulesen (natürlich je nachdem, welches Programm läuft). Der WMP gehört immer noch zu den meist genutzten Playern und auch ich nutze ausschließlich ihn, er gefällt mir einfach. ;) |
Re: Dynamische Signatur
hm das wäre eine gute idee :)
da müsst ich nur erstmal rausfinden wie man diesen ausliest, aber ich setz das mal mit auf meine todoliste :) und ich sende keine bösen informationen an den server ;) kannst ja gerne etheral nehmen und das gesendete abfangen ;) ich hab sowieso noch vor, dass man auswählen kann, was alles gesendet wird. natürlich nur sobald ich neue funktionen fertig hab. weil wenn das mal so 100 stück sind (*lach*) passt das ja nichtmehr alles auf ein bild ^^ |
Re: Dynamische Signatur
Delphi-Quellcode:
Sicherlich mag es wohl schönere und elegantere Lösungen geben...
function IsInternetConnected: Boolean;
begin Result := InternetGetConnectedState(nil, 0); end; aber diese hat bei mir einwandfrei funktioniert! Dein Programm gefällt mir! Sowas hatte ich auch mal vor ;) Arbeite jetzt aber an was anderem ;) so ist das halt manchmal... Hoffe ich konnte helfen! MfG DarthDestroyer |
Re: Dynamische Signatur
hey cool danke für das lob :)
ich werd die funktion gleich mit einbauen, an sowas hatte ich noch gar nicht gedacht, da ich zu hause eigentlich immer connect bin :D ich hab jetzt schon bissl weiter gearbeitet und erstmal den ganzen quellcode überarbeitet! mal schauen, was würdest du dir noch für funktionen wünschen, was das programm auslesen kann? auf meiner liste steht jetzt erstmal: - wmp auslesen - cpu last - ... |
Re: Dynamische Signatur
Zitat:
|
Re: Dynamische Signatur
die ist schon mit drin, die wird nur noch nicht mit zum bild übertragen, weil ich muss mir erstmal überlegen wie ich das mit dem bild mach, also wie ich das einordne die verschiedenen daten :)
ich werd dann gleich erstmal ne aktuallisierte version hochladen |
Re: Dynamische Signatur
Es würde erheblich mehr Traffic kosten und du müsstest stattdessen nicht über php dynamisch das Bild erstellen:
Wie wäre es, wenn man selbst ein Signaturbild wählen kann? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz