![]() |
Exploits -> Delphi -> Indys
Wie jeder weiss gibt es für nahezu alle Standart-Server Exploits (IIS, Aapche usw.)
Ich hatte selbst mal auf meinen Rechner den IIS laufen. Soviele Warn-Meldungen habe ich von meiner FW noch nie bekommen als wie zu Zeiten wo ich den IIS betrieb. Teilweise kammen die Angriffe von innen. Ich nehme an die wurde durch einen Shell-Call-Back-Exploit oder ähnliches verursacht. Deshalb meine Frage: Wenn ich jetzt mir selber einen HTTP / FTP Server entwickle (ohne Bereitstellung einer Shell), würden diese Explois dann auch noch ihren "Dienst" tun? Oder muss der Server zwangsläufig eine Shell pp. zur Verfügung stellen damit der Exploit funktionieren kann? MfG Kanne_Kaffe |
Re: Exploits -> Delphi -> Indys
Hi Kaffeekanne. :hi:
Normalerweise sollte ein selbstgeschriebener HTTP-Server nicht die selben Exploits haben, wie der IIS. Aber was meinst du hiermit? Zitat:
|
Re: Exploits -> Delphi -> Indys
Zitat:
|
Re: Exploits -> Delphi -> Indys
Zitat:
|
Re: Exploits -> Delphi -> Indys
Aja....
@Waldteufel: Mit Shell meine ich die CMD. Diese kann man nämlich auch remote bedienen. Meines Erachtens muss das aber ja irgendwie in dem Server impelmentiert sein. Kein Anwendung gibt ohne Zutun Shell. @Tubos: Updates... Die können neue Sicherheitslöcher mit sich bringen ;-) Und fehlerfreier (von neuen Fehlern) sind sie i d R auch nicht. @mkinzler: Dies habe ich wohl bedacht. Ich möchte aber nur 1-2 Funktionen nutzen von den Vielen wie sie mir der Apache usw bereitstellen (PHP, SQL usw.) Nämlich nur einfach eine Index-Site bereitstellen. Bzw eine Datei hoch oder runter zuladen. Ich denke da dürften sich die Softwarefehler in Grenzen halten. |
Re: Exploits -> Delphi -> Indys
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Exploits -> Delphi -> Indys
Zitat:
|
Re: Exploits -> Delphi -> Indys
Aber erst wenn von außen entsprechende Software eingeschleust wurde.
|
Re: Exploits -> Delphi -> Indys
Oder durch "motivierte" Mitarbeiter.
|
Re: Exploits -> Delphi -> Indys
Zitat:
außerdem habe ich seinen post so gelesen daß mit "von innen" der localhost gemeint war und nicht das intranet aber du kannst natürlich auch recht haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz