Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   XML (https://www.delphipraxis.net/46-xml/)
-   -   Delphi Fragen zu "Daten in XML speichern" (https://www.delphipraxis.net/64956-fragen-zu-daten-xml-speichern.html)

Angel4585 10. Mär 2006 12:31


Fragen zu "Daten in XML speichern"
 
Halloi zusammen,

in einem anderen Thread hat mir gerade jemand gesagt, dass ich Records die ich an ein php-Skript senden will welches diese dann auf nem Server in eine Datei speichert, besser in eine XML-Datei speichern könnte.

Record:
Delphi-Quellcode:
TBeispielrecord = record
 z1 : Integer;
 z2 : Integer;
 s1 : String;
 end;
Frage:

1. Ist es besser EINE XML Datei zu haben in der zig solcher "Records" stehen,
oder ist es besser viele Dateien, mit jeweils einem "Record" zu haben?

2. Welche Vor- und Nachteile haben diese beiden Versionen für eine Anwendung die auf diese Dateien auf dem Server zugreifen soll(lesen und schreiben)?

3. Wie speichere ich solche XML Dokumente auf dem Server (z.B. http://localhost/), lese Daten aus ihnen bzw. schreibe Daten da rein.

Info: Dateiname wäre sowas wie "Nickname.xml" wobei Nickname eben für den jeweiligen Nickname steht :zwinker:
also: "http:localhost/Nickname.xml"

Danke schonmal

:angel:

[edit=SirThornberry]Delphitags gesetzt - nächstes mal bitte selbst machen. Mfg, SirThornberry[/edit]

MathiasSimmack 11. Mär 2006 11:18

Re: Fragen zu "Daten in XML speichern"
 
Zitat:

Zitat von Angel4585
1. Ist es besser EINE XML Datei zu haben in der zig solcher "Records" stehen,
oder ist es besser viele Dateien, mit jeweils einem "Record" zu haben?

Das kommt darauf an, wie viele es denn sind.

Zitat:

2. Welche Vor- und Nachteile haben diese beiden Versionen für eine Anwendung die auf diese Dateien auf dem Server zugreifen soll(lesen und schreiben)?
Einzelne Dateien haben den Vorteil, das sie sehr klein sind, und dass das Auslesen der Daten demzufolge recht schnell geht. Der Nachteil wäre demzufolge die Masse an kleinen Dateien, so dass man irgendwann den Überblick verliert.
Demgegenüber steht eine einzelne XML-Datei, mit der man zwar die Übersicht wahrt, aber ab einer bestimmten Anzahl dieser Records dürfte vermutlich die Performance leiden.

Zitat:

3. Wie speichere ich solche XML Dokumente auf dem Server (z.B. http://localhost/), lese Daten aus ihnen bzw. schreibe Daten da rein.
Ich kann nur für MS XML sprechen. Das Schreiben von Daten auf Servern geht IMHO nicht direkt, dafür aber das Lesen à la
Delphi-Quellcode:
xmlDoc.load('http://www.doppelvergaser.de/Nickname.xml');
Luckie hat sich bei der XML-Version seiner Adressdatenbank damit beholfen, dass er die lokal geänderte Kopie der XML-Datenbank per FTP (oder was auch immer :gruebel:) wieder auf den Server geschoben hat.

Angel4585 11. Mär 2006 11:44

Re: Fragen zu "Daten in XML speichern"
 
Also es soll für mein RPG sein, dabei gibt es eine Ordnerstruktur die etwa so aussieht:

character/
waffe/
ruestung/


in jedem dieser Verzeichnisse wird jeweils eine Datei pro Spieler sein in welcher eine ID oder vielleicht auch die komplette Beschreibung zu finden ist.

Also so:

character/nick1.xml
waffe/nick1.xml
ruestung/nick1.xml

denn wenn ein Spieler nur seine Waffe austauscht ist es meines erachtens sinnlos eine "riesige" Datei mit allen andern Informationen über den Spieler hochzuschieben

Die Anzahl der Spieler ist unbegrenzt, es sollen also(theoretisch) sagen wir mal 50.000 Spieler sein.

MathiasSimmack 11. Mär 2006 11:52

Re: Fragen zu "Daten in XML speichern"
 
In diesem Fall bin ich für einzelne Dateien. Aber ich würde dann die Daten eines Charakters auch in einer Datei speichern; sprich: nicht 3 verschiedene Dateien für Charakter, Rüstung und Waffen, sondern die 3 Dinge in einer Datei.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz