Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Sicherheitswarnung bei exe aus Internet Explorer (https://www.delphipraxis.net/64621-sicherheitswarnung-bei-exe-aus-internet-explorer.html)

etom291272 6. Mär 2006 10:55


Sicherheitswarnung bei exe aus Internet Explorer
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen.
Bei meinem aktuellen Projekt wird ein ausführbares Programm von vielen unbekannten Benutzern aus dem Internet geladen. (verbindet sich mit einem Anwendungsserver und tauscht Daten aus.)
Leider erscheint immer eine Meldung wenn das Programm dann ausgeführt wird. Das ist auch in Ordung aber ich hätte gerne meine Firma und den Namen meines Programmes darauf stehen und nicht unbekannter Herausgeber. Verwende Delphi 7 Enterprise. gibts da vielleicht eine Komponente die die notwendigen Infos in die Exe schreibt oder muss man da wirklich eine digitale signatur beantragen die öffentlich registriert wird.

In der Anlage wie' s jetzt aussieht. :wall:

etom291272 7. Mär 2006 14:33

Re: Sicherheitswarnung bei exe aus Internet Explorer
 
hat da niemand erfahrungswerte oder stand vor einem ähnlichen Problem?

:-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :?:

alcaeus 7. Mär 2006 14:34

Re: Sicherheitswarnung bei exe aus Internet Explorer
 
Moin,

in den Projektoptionen solltest du diese Eigenschaften setzen koennen, ich weiss momentan aber nicht, auf welcher Registerkarte.

Greetz
alcaeus

etom291272 7. Mär 2006 14:43

Re: Sicherheitswarnung bei exe aus Internet Explorer
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:( leider Fehlanzeige

hatte ich vorher schon ausprobiert siehe Anlage

:shock: ich fürchte dass der ie beim downloaden versucht eine digitale signatur auszulesen und wenn er sie nicht findet kommt eben unbekannter Hersteller.

Die Frage ist ob man so eine Signatur relativ leicht z.b mit einer Komponente oder eben wirklich nur mit einer öffentlich beantragten Signatur in die exe bekommt.

:wiejetzt:

mirage228 7. Mär 2006 14:46

Re: Sicherheitswarnung bei exe aus Internet Explorer
 
Hi,

damit dein Name / Firma da steht, muss deine Exe mit einem von Micrsoft zertifizierten Dienst digital signiert sein. Und das kostet imho Geld...

mfG
mirage228

etom291272 7. Mär 2006 14:50

Re: Sicherheitswarnung bei exe aus Internet Explorer
 
weiß jemand wie der Ablauf ist so eine Signatur zu erhalten. Ich werde es vielleicht in Betracht ziehen müssen so eine Signatur zu beantragen.

:cry:

Heffalump 7. Mär 2006 16:32

Re: Sicherheitswarnung bei exe aus Internet Explorer
 
Das wäre z.Bsp. eine Quellehttp://www.verisign.com/products-ser...ing/index.html

ichbins 7. Mär 2006 17:17

Re: Sicherheitswarnung bei exe aus Internet Explorer
 
Biete doch einfach eine *.zip zum Download an. (oder morderner: rar/7z)
ich persönlich (mozilla) lade viel lieber Archive herunter da man sich dann einen Klick erspart.

Unter den Eigenschaften der exe-Datei im Explorer wird der Firmenname etc. doch angezeigt?

etom291272 8. Mär 2006 07:07

Re: Sicherheitswarnung bei exe aus Internet Explorer
 
@ Heffalump
Danke werde ich mir anschauen

@ichbins
das ganze soll für den dau funktionieren soll heißen kein download und auspacken sondern direkter start der exe aus einer homepage mit einem klick.

Elvis 8. Mär 2006 07:28

Re: Sicherheitswarnung bei exe aus Internet Explorer
 
Für genau das was du da machst wurde .Net entwickelt.
Ein .Net smart client, der keine lokalen Zugriffe tätigt kann direkt über's Internet gestartet werden. Der User muss dir nichtmal vertrauen, er weiß ja, dass du ihm als .Nt App nix antuen könntest (Du startest ja aus der Internetzone). Aus genau diesem Grunde dürfen sogar normale Benutzer ein Smart client setup ausführen.
Eine native Exe ist IMHO eine schlechte Wahl für so eine Anwendung...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz