Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Dockpositionen speichern (https://www.delphipraxis.net/64591-dockpositionen-speichern.html)

EConvertError 5. Mär 2006 18:26


Dockpositionen speichern
 
Hallo!

Mein Programm ermöglicht dem Benutzer, Forms an ein TPanel zu docken. Das funktioniert auch ganz schön, allerdings soll der Zustand gespeichert werden, sodass beim erneuten Starten die Forms gleich an die richtige Stelle gedockt sind.

Diese Liste...
Delphi-Quellcode:
DockPanel.DockClients[Index]
...enthält die gedockt Forms allerdings in der Reihenfolge in der sie gedockt wurden und nicht von oben nach unten oder so.

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wo die Forms gedockt sind, oder muss ich beim Docken gleich die Position mitspeichern?

Vielen Dank für die Hilfe,
Andreas

marabu 5. Mär 2006 18:31

Re: Dockpositionen speichern
 
Hallo Andreas,

jeder DockClient ist doch vom Typ TControl - da hast du doch Zugriff auf alle Positionsparameter (Left, Top, Width, Height).

Grüße vom marabu

EConvertError 6. Mär 2006 07:10

Re: Dockpositionen speichern
 
Danke für die Antwort!

Ja, jeder DockClient ist vom Typ TForm. Im Prinzip lassen sich in meinem Programm Forms seitlich wie z.B. in der Delphi 2005 IDE andocken.

Beim erneuten Start wollte ich dann die Forms an das Panel mit ManualDock() andocken. Da kann ich aber keine Position (Left, Top, Width, Height), sondern nur Align angeben.

Hoffentlich habt ihr jetzt genug Informationen, um mir zu helfen!
Ansonsten rücke ich am Abend mit etwas Code von mir raus (Geht gerade nicht, weil ich am Schulrechner bin :mrgreen: ).

Vielen Dank,
Andreas

EConvertError 7. Mär 2006 19:35

Re: Dockpositionen speichern
 
Guten Abend!

Ich werd' dann mal mit etwas Code herausrücken...

Die dockbaren Forms haben folgenden Code (teilweise aus den Docking-Demos von Delphi 7 übernommen):

OnDockOver:
Delphi-Quellcode:
var
  ARect: TRect;
begin
  { OnDockOver... }
  Accept := (Source.Control is TCustomDockableForm); //Von TCustomDockableForm erben alle dockbaren Forms
  { Draw dock preview... }
  if Accept and (ComputeDockingRect(ARect, Point(X, Y)) <> alNone) then //ComputeDockingRect berechnet, wie das Fenster gedockt werden soll und gibt ein TAlign zurück
    Source.DockRect := ARect;
Hier reagiere ich auf die CM_DOCKCLIENT-Message:
Delphi-Quellcode:
var
  Pt: TPoint;
  DockType: TAlign;
  ARect: TRect;
begin
  { Handle CM_DOCKCLIENT message }
  if Message.DockSource.Control is TCustomDockableForm then
  begin
    { Find out how to dock... }
    Pt.x := Message.MousePos.x;
    Pt.y := Message.MousePos.y;
    DockType := ComputeDockingRect(ARect, Pt);

    { Dock manually to the right position... }
    if (HostDockSite is TPanel) then
    begin
      Message.DockSource.Control.ManualDock(HostDockSite, nil, DockType);
    end;
  end;
Die Eigenschaft DockSite des Dockhosts (= TPanel) ist auf true. Das Andocken funktioniert auch wunderbar.

Nur, wie bereits geschrieben, will ich ja den Zustand speichern und beim nächsten Programmstart wiederherstellen.
ManualDock nimmt ja keine Positionsangaben, sondern nur ein TAlign.

Danke für eure Hilfe,
Andreas

EConvertError 8. Mär 2006 19:49

Re: Dockpositionen speichern
 
*push*

marabu 8. Mär 2006 20:21

Re: Dockpositionen speichern
 
Hallo Andreas,

um das vom Benutzer arrangierte Layout beim erneuten Programmstart wieder herstellen zu können, musst du dir die Reihenfolge (Index) der DockClients und deren Werte für LRDockWidth und TBDockHeight merken - mehr nicht. Beim Programmstart kannst du dann die DockForms in genau dieser Reihenfolge mit ihren Abmessungen wieder erzeugen.

Grüße vom marabu

EConvertError 9. Mär 2006 19:37

Re: Dockpositionen speichern
 
Vielen Dank!

Damit kann ich was anfangen!
Leider komme ich erst am Wochenende dazu, es zu testen. Bei Problemen werde ich mich wieder melden.

Da ich ja jetzt LRDockWidth und TBDockHeight benutze, muss ich bei ManualDock auf kein TAlign mehr mitgeben, oder?
Einfach nur die Forms in der richtigen Reihenfolge (Index) docken und mit LRDockWidth und TBDockHeight anpassen...

Dankeschön,
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz