![]() |
Datenbank: Access • Zugriff über: ADO
auf mdb mit OpenDialog zugreifen
Morgen!
Greife mit ADO auf meine Access-DB zu und stelle sie in einem DBGrid dar. Das klappt auch. Möchte jetzt aber eine Laufzeitanbindung mit einer OpenDialog-Komponente zuweisen. Leider scheitert das an meinen fehlenden Delphi-Kenntnissen! Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. bisher sieht das so aus:
Code:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, Grids, DBGrids, DB, ADODB, StdCtrls; type TForm1 = class(TForm) ADOTable1: TADOTable; DataSource1: TDataSource; DBGrid1: TDBGrid; Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; verz: string; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin close; end; end. |
Re: auf mdb mit OpenDialog zugreifen
1.) TOpenDialog hinzufügen.
2.)
Delphi-Quellcode:
Die ausgewählte Datei(inkl. Pfad) findest du in der Eigenschaft .FileName
If OpenDialog.Execute() then
begin //Aktion end else //Es wurde abgebrochem begin end; In der Hilfe kannst du lesen, wie man die Auswahl auf gewisse Endungen (mdb) beschränkt und wie man einen Pfad voreinstellen kann. Edit:// end-Tag hinzugefügt |
Re: auf mdb mit OpenDialog zugreifen
In dem tollen Kochbuch steht, dass ich irgendwie noch zur Laufzeit anbinden muss. Stimmt das? und wenn ja - wie mache ich das?
|
Re: auf mdb mit OpenDialog zugreifen
Über den Open Dialog ermittelst Du nur den Dateinamen deiner Datenbank. Wenn Du den hast, musst Du den Connect-String Deiner DataSource anpassen.
Dazu baust Du Dir am besten erstmal über die IDE einen Connect String zusammen (wie das geht, weisst Du ja). Diesesn musst Du dann kopieren und als Strin-Konstanten festlegen, und zwar den Teil vor dem Dateinamen und den Teil hinter dem Dateinamen extra. Wenn jetzt der execute von dienem Open Dialog erfolg hatte, dann nimmst Du diese beiden String-Konstanten, hängst dazwischen den Filenamen aus dem Open-Dialog und vóilà Du hast einen neuen Connect-string für die DataSource. Diese musst du jetzt deakivieren, den neuen String zuweisen und wieder aktivieren. |
Re: auf mdb mit OpenDialog zugreifen
Zitat:
|
Re: auf mdb mit OpenDialog zugreifen
Hai ksh,
hier mal ein Beispiel das Dir eventuell helfen wird:
Delphi-Quellcode:
Wie Du siehst brauchst Du einen Button, eine Listbox, einen OpenDialog und eine ADOConnection auf der Form.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var dbpasswort : string; DataBaseFileName : string; begin dbpasswort := ''; // DB Kennwort if (OpenDialog1.Execute) then // OpenDialog ausführen begin DataBaseFileName := OpenDialog1.FileName; // Pfad und Dateiname der DB-Datei with ADOConnection1 do begin Close; ConnectionString := Format('Provider=%s; Data Source=%s; ' + 'Persist Security Info=False; Jet OLEDB:Database PassWord=%s', ['Microsoft.Jet.OLEDB.4.0', DatabaseFileName, dbpasswort]); Open; GetTableNames(ListBox1.Items); // Alle Tabellen der DB in ListBox anzeigen end; end; end; |
Re: auf mdb mit OpenDialog zugreifen
Ich glaube so theoretisch ist bei mir jetzt alles klar. Muss jetzt nur noch versuchen, das irgendwie in die Praxis umzusetzen. und das kann dauern :(
Vielen dank! werde mich gleich mal an dem Beispiel versuchen! |
Re: auf mdb mit OpenDialog zugreifen
verzeiht mir die wahrscheinlich saudumme Frage: :gruebel:
wann kann ich eine unit starten und wann nicht? würde gerne das Ding jetzt ausprobieren - aber ich kann es nicht starten. |
Re: auf mdb mit OpenDialog zugreifen
normalerweise mit F9
wenn das nicht geht, was sagt/zeigt denn der Compiler (in dem Abschnitt unter dem Editor) warum es nicht geht wenn Du Ctrl+F9 drückst? Grüße Klaus |
Re: auf mdb mit OpenDialog zugreifen
Für eine neue Frage, erstell bitte einen neuen Thread. Danke.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz