![]() |
Proxy Authentifizierung bei TIdHTTP Indy 9
:) Hallo zusammen
Bich echt am verzweifeln :wall: :wall: :wall: ich will ein Login für meine TIdHTTP Komponente basteln die wahlweise über einen proxyserver ins internet geht und dort mit einem selbst geschriebenen HTTP Server kommuniziert (kein Browser). wenn ich die 5 propertys unter Proxyparams fix einstelle funktionierts. Ist dort nur Proxyserver und Port sowie basicAuthentication auf true wird auch das onproxyauthorization event brav getriggert aber änderungen in der variable Authentication: TIdAuthentication die eine property Username und auch Passwort besitzt bleibt ergebnislos bisschen code
Delphi-Quellcode:
nach verlassen der beiden inputboxen kommt innerhalb der delphi ide und auch extern wo die exe alleine läuft sofort exception HTTP/1.1 407 Proxy Authentication Required. Ausserdem müsste ja die Abfrage 3 mal kommen da ja die Property AuthRetries auf 3 gestellt istprocedure TForm1.TcpClientProxyAuthorization(Sender: TObject; Authentication: TIdAuthentication; var Handled: Boolean); begin Authentication.Username:=InputBox('User','',''); Authentication.Password:=InputBox('Passw','',''); end; :?: :?: :?: :?: :?: hat das schon mal jemand gelöst bitte um dringende hilfe |
Re: Proxy Authentifizierung bei TIdHTTP Indy 9
Was Authentifizierung angeht ist (NTLM, etc...) ist das nicht gerade eine der Stärken der Indy Komponenten. Ich bin vor etwas längerer Zeit (auf Clientseite) zu WinHTTP (Microsoft) gewechselt. Vieleicht wäre das eine Möglichkeit.
|
Re: Proxy Authentifizierung bei TIdHTTP Indy 9
Ich sehe den Parameter Handled, der muss sicher gesetzt werden:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.TcpClientProxyAuthorization(Sender: TObject;
Authentication: TIdAuthentication; var Handled: Boolean); begin Authentication.Username:=InputBox('User','',''); Authentication.Password:=InputBox('Passw','',''); Handled := True; end; |
Re: Proxy Authentifizierung bei TIdHTTP Indy 9
habe ich versucht.
ich fürchte dass hauptproblem liegt darin dass er das ereignis nur einmal triggert und dann sofort auf exception geht. (er müsste ja 3 mal [Property AuthRetries] dieses ereignis ohne exception auslösen und erst dann die exception bringen) ich habe es sogar geschafft einmal dieses verhalten zu erreichen und glaube mich zu erinnern dass ich da auch user und passwort setzen konnte und dieses dann an den proxy übermittelt wurde und die verbindung zu stande kam. Aber das war dummerweise beim ersten test. dieses programm habe ich dann verworfen weil ich dachte ich hätte die lösung gefunden. bei allen weiteren versuchen im echtprogramm brachte er mir sofort die exception nach dem ersten durchlauf des ereignisses. Hat den noch niemand mit dem indy einen http client geschrieben :?: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz