![]() |
Datenbank: Access • Zugriff über: bisher Versuch mit BDE
Möglichkeiten Access-Daten einzulesen (Empfehlungen+Literatu
ok, zweiter Versuch! :-D
meine Voraussetzungen: keine Ahnung bisher von Delphi sondern nur Java. meine Aufgabe: Daten aus Access zu lesen, damit in Delphi etwas anstellen (am Anfang erstmal nur z.B. darstellen) und dann wieder an Access zurückgeben. Was gibts da alles für Möglichkeiten? habe bisher was von BDE, ODBC und SQL gelesen - aber überhaupt keinen Durchblick! :cry: Hoffe auf eure Hilfe! |
Re: Möglichkeiten Access-Daten einzulesen (Empfehlungen+Lite
Versuch dich mal hier
![]() Und wenn du mal zwischendurch eine kreative Pause machen willst: Zieh dir mal die ADO-Komponenten auf deine Delphi-Anwendung und spiele mit ihnen ein wenig rum. |
Re: Möglichkeiten Access-Daten einzulesen (Empfehlungen+Lite
Zitat:
ODBC wurde inzwischenzeit auch durch ado biw. Ado.NET abgelöst. SQL ist eine Abfragsparche und keine Zugriffsmethode Am besten über Ado. Hierzu verwndest du einfach eine TADOConnection welche du über die Eigenschaft ConnectionString mit deiner Access-Datenbank verbindest. Durch setzen von Connected auf true ist diene Datenbank dann geöffnet. Nun kannst du eine DataSet-Komp ( TADOTable, TADOQuery, ...) mit Hilfe der Eigenschaft Connection mit der Connection verbinden. An ein dataSet kannst du dann über eine DataSource verschiedene datensensitive Komponenten( DBGrid, DBEdit, DBLabel...) zum anzeigen/setzen der Daten verwenden) |
Re: Möglichkeiten Access-Daten einzulesen (Empfehlungen+Lite
Super, danke! werde allmählich schlauer!
das tutorium kenne ich schon und versuche auch schon, mich dadurch zu kämpfen! mit eher weniger Erfolg. Fazit für mich jetzt: die beiden andren sind schon veraltet und die einzigste gute Möglichkeit ist über Ado. Werde mich dann mal dadurchkämpfen! ach so, bei mir ist bei Delphi schon ein Tab mit ADO - muss ich noch irgendwelche anderen Komponenten installieren oder müsste das reichen? |
Re: Möglichkeiten Access-Daten einzulesen (Empfehlungen+Lite
Nein, du brauchst dir fürs erste nichts dazu installieren. Die mitgelieferten ADO-Komponenten reichen aus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz