![]() |
DLL einbinden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
ich will in mein Delphi.net Projekt ne DLL von ACT!7 (SDK) einbinden act ist ein reines net programm (vs) wenn ich jetzt versuche eine dll aus dem sdk in mein projekt einzubinden, kommen fehler [Fataler Fehler] E2202 Package 'Act.Shared.Win32' wird benötigt, konnte aber nicht gefunden werden immer wenn ich dann auf erzeugen drücke steht da ne andere dll ich habe zum testen die dll in ein c# projekt eingefügt - kein fehler ich habe die dll mal drangehängt kann mir jemand helfen? Homer |
Re: DLL einbinden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du musst natürlich alle Bibliotheken referenzieren, die Typen enthalten, welche direkt von den Klasen benutzt werden, die du in deinem Code benutzt.
Da es immer noch einige gibt, die den Reflektor nicht kennen, habe ich mal einen Screenie der Referenzen dieser Assembly angehängt. Wenn du genau wisen willt was du referenzieren musst, solltest du einfach das ganze genauso in C# verwenden, wie du es in D.Net gemacht hast. Der C# compiler wird _nicht_ gleich alle Viere von sich trecken, wie du es sicher von D.Net gewohnt bist (Ich verkneife mir jetzt einfach jeden Spruch...). So weißt du von den Meldungen her was du referenzieren musst. Die 2. Lösung wäre es einfach im Reflektor die benötigten Bibliotheken herauszufinden. Du wirst ganz sicher nicht alle 1.000 Bibliotheken referenzieren müssen, die diese Assembly referenziert. ;) |
Re: DLL einbinden
Hallo
@Elvis auch ich habe mein LutzRoeder gelesen ;-) Nur alle Referenz hinzufügen bringt nix Selbst als ich zb Office hinzugefügt habe [Fataler Fehler] F1026 Datei nicht gefunden: Office.dll' [Fataler Fehler] F2220 Package 'Act.Shared.Config' kann nicht compiliert werden dann auch noch [Fataler Fehler] F2084 Interner Fehler: ILIMP10405 usw. wenn ich eine WinForm unter C# erzeuge (Nur ein WinForm, kein Code nix) und zb meine act.framework.dll einbinde (und zwar nur referenz einfügen) alles super keine Fehler - kein fehlen irgendeiner Referenz nur wenn ich das bei Delphi mache geht es nicht Homer leider verstehe ich das ganze nicht eigentlich sollte es doch gehen, das ist doch dot.net :wall: |
Re: DLL einbinden
Hallo,
habe genau das selbe Problem wie HomerGER. Ich habe mir extra das RAD Studio 2007 gekauft, um endlich .Net 2.0- Anwendungen basteln zu können. Ich möchte nur nicht auf Office zugreifen sondern auf eine DocuWare-Schnittstelle. Dazu gibt es eine Anleitung, wie ich auf die GAPI- Schnittstelle zugreifen muss: Ich muss auch bei "Referenz hinzufügen" die Datei DocuWare.Gapi.dll angeben, die uses-Klausel ergänzen (using DocuWare.Gapi.Client;)und fertig. Mach ich das im RAD Studio 2007 als ein C# - Projekt geht das problemlos. Mach ich das im RAD Studio 2007 als ein Delphi - Projekt kommen ähnliche Fehler wie von HomerGER beschrieben. [DCC Fehler] F1026 Datei nicht gefunden: 'DocuWare.DAL.dll' [DCC Fehler] E2202 Package 'DocuWare.Gapi' wird benötigt, konnte aber nicht gefunden werden Die gesuchte dll liegt auch in einem anderen Verzeichnis, aber das sollte kein Problem sein, denn im C# - Projekt gehts ja auch. Nun hab ich die angemeckerte dll mal spaßenshalber mit in mein Verzeichnis kopiert, nur mal so zum probieren, da kommt dann der Fehler: [DCC Fehler] Schwerwiegender Fehler (Ausnahme von HRESULT: 0x8000FFFF (E_UNEXPECTED)). Warum geht das in einem C# - Projekt bestens und in einem Delphi- Projekt nicht???????????? Kann jemand helfen? Liebe Grüße Bea |
Re: DLL einbinden
Mit genau dem selben Fehler schlage ich mich auch herum:
[DCC Fehler] Schwerwiegender Fehler (Ausnahme von HRESULT: 0x8000FFFF (E_UNEXPECTED)) Super... im BDS2006 machts keine Probleme eine DLL einzubinden und hier? |
Re: DLL einbinden
Hallo,
ich muss das Thema nochmal aktualisieren. Es geht immer noch nicht und ich weiß nicht warum. Kann hier zu meinem Problem wirklich niemand helfen? :cry: Ich vermute (und hoffe) es ist nur eine Einstellungssache in Delphi, aber welche??? :gruebel: CU Bea |
Re: DLL einbinden
Hallo,
hat vielleicht im Laufe der Zeit jemand zu diesem Thema eine Lösung gefunden? Das Problem besteht nach wie vor und ich finde nirgendwo Hilfe :cry: CU Bea |
Re: DLL einbinden
Zitat:
Such den Pfad zu der DLL und importiere sie über ActiveX wenn es denn eine ist. Dann bekommst du das Interface und hast zugriff drauf. Das problem wird wohl sein das diese DLL Bibliothen aus der Net umgebung benötigt. Da du aus Delphi auf net nicht zugreifen kannst mußt du diese von Hand einfügen. Aber auch dann denke ich wird es nicht gehen weil aus Net auf zuviele unterkategorien verzweigt wird. Mußt dann quasi die ganze net API integrieren wie soll das gehn ? gruss Emil |
Re: DLL einbinden
Hallo Emil,
das verstehe ich jetzt nicht. Na klar kann ich mit dem "Code Gear RAD Studio 2007" in Delphi .net- Programme machen. Und es gibt auch den Punkt "Referenz hinzufügen" genau wie in der Anleitung beschrieben, wie ich diese GAPI-Schnittstelle, die auf .net basiert, einbinden muss. Wie gesagt, in dem C# (welches auch mit im "Code Gear RAD-Studio 2007" integriert ist) geht's, in Delphi nicht. Das hat bestimmt irgendeinen anderen Haken, aber prinzipiell sollte es schon erstmal möglich sein. Das ist ja eben unter anderem das neue am "Code Gear RAD Studio 2007", dass man damit nun auch mit Delphi .net- Anwendungen machen kann, aber wie??? Die Beiträge von HomerGer beschreiben ja genau die selben Probleme beim Einbinden von Office und Act! Die GAPI.dll wird mir ja auch als .net-Assemblierung angezeigt, ich kann sie auswählen und einbinden (Referenz hinzufügen), aber beim Compilieren kommen eben noch diese Fehler wie vorher beschrieben. Ich hab schon so viel rumgefragt, keine Antworten. Wahrscheinlich noch zu wenig Erfahrungen unter den Leuten mit RAD Studio 2007 und Delphi.net CU Bea |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz