![]() |
Virtuelles Dateisystem schreiben?
Hallo,
ich such gerade nach einer guten Lösung, um ein Verzeichnis mit seinen Dateien und Unterordnern komfortabel in einer einzigen Datei zu verwalten, also wie ein eigenes Dateisystem zu verwenden. Nun stellt sich mir die Frage: - selber schreiben, - kaufen, - gibts kostenlos? Hat schon jemand Erfahrung mit sowas? Welche kniffligen Ecken gibt es an der ganzen Sache, die mich eher zum Kaufen einer Komponente drängen würden, als jetzt alles selbst zu kodieren. Danke, Sven |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Schau mal unter 'Structured Storage' bei Microsoft rein. Ich hab nur davon gehört, weiss also nicht, wie das abläuft, aber Anregungen bekommst Du auf jeden Fall.
Ich musste mal so etwas für ein Datenbanksystem machen: Als erstes habe ich eine Klasse geschrieben, die 8kb Seiten (also die 'Sektoren') verwaltet, mit Seitencache, Seitenalloziierung und Freispeicherverwaltung etc. Darauf eine Klasse, die Streams lesen und schreiben kann, und zwar auf diesen Seiten aufbauend. Jede Seite enthält zunächst einen Verweis auf die nächste Seite, die 1.Seite zusätzlich noch die Größe des Streams in Bytes. Du kannst es natürlich anders machen (z.B. so wie Unix). Damit wäre der Unterbau fertig: Wie dein Dateisystem angelegt ist (Order? Unterordner? etc.), bleibt Dir überlassen. Du musst die TDirectory und TDirectoryEntry-Klassen nur serialisierbar gestalten (z.B. von TPersistent ableiten). |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Hallo Bernhard,
seitzt Du SolFS in Deinen Projekten ein? Ist es mit dieser Technik möglich, transparent mit Dateien aus dem Archiv zu arbeiten und so zB DLLs nachladen zu lassen? |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Zitat:
|
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Zitat:
Wenn ich mir den Preis in Entwicklungszeit umrechne, bin ich für kaufen. Ich werds mal testen. Danke an alle. |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
ich hab vor einiger zeit mal sowas geproggt. Kannst dir ja mal anschauen ob es was für dich ist. Da das ganze entstanden ist wo ich noch nicht so viel Ahnung hatte gibts da bestimmt noch paar Dinge die Verbesserungswürdig sind, aber vielleicht reicht dir das was geht aus.
![]() |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Du könntest doch auch alle Daten in ein Archive pachen.
Evtl. kannst du dir ja mal - TJvCABFile - TJvZlibMultiple von den Jedis anschauen. Ich hab sie zwar selbst noch nicht getestet, aber die müssten die Verzeichnisstruktur mitspeichern.. Ob sich das für dich eignet must du selbst sehen. Aber bei kleineren Datenmengen könnte es meiner Meinung nach eine Alternative sein. |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
Ich hatte mir schon mal was auf Basis von TAR gebaut.
Allerdings ist das Problem, das immer alles ausgepackt und eingepackt werden muss, wenn sich eine Datei ändert. Man kann das ganze zwar noch mal kapseln, aber das ist mir nicht sauber genug. Vom richtigen Packen (zip,cab) würde ich abraten, denn ist das Archiv defekt, ist meist alles verloren. |
Re: Virtuelles Dateisystem schreiben?
bei dem von mir geposteten gibt es wenn ich mich recht entsinne die option das auf einem stream laufen zu lassen. Es wird also ein Filestream geöffnet und auf diesem live gearbeitet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz