![]() |
Package wir nicht gefunden
Hallo,
Ich habe mir vor kurzem Delphi 2005 Personal installiert (habe vorher Delphi 7 benutzt) und mir ein zusätzliches Package für eine neue (Freeware-)Komponente installiert (wie gewohnt über Komponente->Packages installieren->Hinzufügen und .bpl Datei auswählen). Es wurden keine Fehler angezeigt und die Komponente taucht auch imn der "Tool-Palette" auf. Wenn ich aber versuche, ein Programm mit der Komponente zu kompilieren, bekomme ich einen Fehler "E2202 Package '...' wird benötigt, konnte aber nicht gefunden werden." (wobei ... der Name des Package ist). Woran kann das liegen? |
Re: Package wir nicht gefunden
Suchpfade / Bibliothekspfade richtig eingetragen?
|
Re: Package wir nicht gefunden
Ja, ich hab unter "Delphi-Optionen"->"Bibliothek - Win32" sowohl unter "Bibliothekspfad" als auch unter "Suchpfad" das Verzeichnis, in dem die entsprechenden Dateien liegen.
|
Hm, jetzt wird das Programm zwar kompiliert (habe die Komponente nochmal neu installiert), aber ich bekomme Zugriffsverletzungen, wenn ich ihre Eigenschaften im Objektinspektor ändern will und im ausgeführten Programm macht die Komponente nichts und man sieht auch nichts davon.
|
Re: Package wir nicht gefunden
Beim Kompilieren oderAusführen?
Dämliche Frage, aber für viele ist F9 "Kompilieren". Die Fehlermeldung klingt als ob du deine App mit runtime packages kompilierst. Deshalb muss das Package zur Laufzeit für deine App sichtbar sein. Entweder liegt die BPL im App Verzeichni oder du packst BPLs immer in einen globalen Ordner pro Delphi Version (Einen für D7, einen für 2005) und trägst diese Ordner in die Umgebungsvariable PATH ein. p.s.:Die BPL ist aber schon mit 2005 kompiliert, oder? |
Re: Package wir nicht gefunden
Ja, die war für Delphi 2005.
Vielleicht kommt das was ich sage ein bisschen konfus rüber, aber das liegt daran, dass ich hier irgendwie nicht richtig durchblicke. Also ich fasse nochmal zusammen: Ich habe dieses Package für D2005 installiert und mittlerweile kann ich auch ein Programm damit kompilieren und ausführen. Dabei war auch eine Demo, bei der die Komponente benutzt wird. Diese lief erst auch nicht, es kam beim kompilieren (ja, schon da) diese Fehlermeldung. Jetzt habe ich in der entsprechenden .bdsproj Datei im Bereich <Directories> mit einem Texteditor den Eintrag "UsePackages" von True auf False gesetzt. Anschließend ließ sich das Programm komischerweise kompilieren und ausführen. Vielleicht kann mir ja jemand mal erklären, was dieser Eintrag zu bedeuten hat? Naja, jedenfalls gibt es jetzt trotzdem noch diesen Fehler, den ich in meinem letzten Post beschrieben habe, im Objektinspektor sagt er mir genau genommen immer "Zugriffsverletzung bei Adresse 4002701E im Modul 'rtl90.bpl'. Lesen von Adresse 1 kann nicht erweitert werden." edit : "sowieso" durch "4002701E" ersetzt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz