![]() |
Ole Container und Acrobat
hallo allerseits
ich würde gern in die eigene Software, mittels OLE Container den Acrobat einbetten... Dabei öffne ich das OleObject mit folgendem Befehl:
Delphi-Quellcode:
Danach ist es nicht möglich, die Vertikale Scrollbar einzuschalten,
OleContainer.CreateObjectFromFile('c:\test.pdf',false);
das heißt der Benutzer kann nicht scrollen, auch mehrseitige Dokumente kann ich dann nicht ansteuern... Muss ich irgendwas bestimmtes im OLE Container einschalten ? :gruebel: der Andreas |
Re: Ole Container und Acrobat
Kannst Du nicht das ActiveX Element vom Acrobat als Komponente importieren.
Das ist ein ocx File das mit dem Acrobat kommt. Bei mir hat das dann auch mit dem Scrollbar geklappt. Grüße Klaus |
Re: Ole Container und Acrobat
Hi Klaus,
genau das wollte ich vermeiden... das setzt dann wieder voraus, das der benutzer eine bestimme AcrobatVersion installiert hat, was ja bei Win95 und Acrobat 7 sich schon als Einbahnstrasse herausstellt. Das selbe Problem habe ich übrigens mit OpenOffice...
Delphi-Quellcode:
Scheint also irgendwie wirklich am OleContainer zu liegen...
OleContainer.CreateObjectFromFile('c:\test.odt',false);
Eigendlich möchte ich ja nur 3 Dateitypen zeigen und blättern können... PDF, DOC, ODT (also Acrobat, Word und OpenOffice). Vielleicht gibts da ein paar Standardtips ? :coder: :hi: der Andreas |
Re: Ole Container und Acrobat
Hallo Spacewolf,
Du könntest auch die pdf Datei mit dem TWebbrowser anzeigen lassen. Da bist Du von der Acrobar Version nich abhänging. Grüße Klaus |
Re: Ole Container und Acrobat
Was die PDFs betrifft, da hast Du recht, das mach ich sogar schon ;-)
Aber da bin ich immer abhängig von den Einstellungen des aktuellen INET Explorers... Dann können da Meldungen zwischendurchkommen und der Benutzer ist verwirrt. :wall: Oder es geht gar nicht, wenn der Administrator da alles dicht gemacht hat... :wall: Der OLE Container könnte da schon vorteilhafter sein... :stupid: Andreas |
Re: Ole Container und Acrobat
Moin Andreas,
Zitat:
BTW: Je nachdem, was die Datei enthält müsstest Du wohl sowieso eine Mindestversion voraussetzen. |
VersionIndependentProgID
VersionIndependentProgID ?
Wie und wozu verwende ich die ? |
Re: Ole Container und Acrobat
Moin Andreas,
Du könntest ja einmal ausprobieren, ob Du mit CreateOleObject bzw. CreateComObject und Angabe der ID ob Du damit einen entsprechenden Acrobat Reader erzeugen kannst, ohne auf die Version des Readers eingehen zu müssen. |
Re: Ole Container und Acrobat
Moin Chris,
genau das probier ich doch mit dem OLE Container - oder nich ? :gruebel: Woher bekomme ich denn die ID ? Und wo tue ich die hin und wie erzeuge ich ein "CreateOleObject bzw. CreateComObject" in das TForm :?: :wiejetzt: :chat: der quasselnd fragende Andreas |
Re: Ole Container und Acrobat
Moin Andreas,
eigentlich dachte ich mir das so:
Delphi-Quellcode:
leider kommt dann, in D7, ein "Datei öffnen..."-Dialog mit PDF als Filter :gruebel:
OleContainer1.CreateObject('AcroExch.Document',false);
[EDIT] Beim CreateOleObject weiss ich jetzt leider nicht die verschiedenen Eigenschaften und Methoden, die das Objekt dann akzeptiert :? [/EDIT] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz