![]() |
Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Hallo Wissende,
ich generiere aus CP-Files HTML-Dateien, die ich in einer WebBrowser-Komponente darstelle. Dabei handelt es sich um Daten aus SportEvents, welche sich sekündlich ändern können (Punkte, Spielstände, Zeiten). Das Generieren der Dateien und die Anzeige derer funktioniert recht gut und ohne grössere Probleme. Was mir gar nicht gefällt ist die Tatsache, dass der WebBrowser bei einem kompletten Seitenrefresh so aussieht, als würde er kurz flackern. Ich denke, dass er es auch tut, aber wirklich schön ist das nicht! Was kann ich tun, um das zu verhindern? Ich habe schon überlegt irgendwie ein JavaScript mit GetElementbyID einzubauen und damit dann die zu ändernden Inhalte so zu ändern, weiss aber nicht, wie man das "von aussen" anschieben kann, weil dies vollautomatisch geschehen muss. Ändert sich also ein Spielstand muss sich dies auch der Spielstand der HTML-Seite von selbst updaten. Vielleicht gehts ja auf diesem Weg? Ich habe sowas allerdings noch nie realisiert und wäre auf ein wenig Hilfe angewiesen. |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
es gibt eine Unit sendkey.pas oder sendkeys.pas
damit kannst Du z.B. die Taste F5 senden. Daraufhin wird der Webbrowser aktualiesiert. Das flackern wirst Du dadurch nicht wegbekommen aber es flackert nur dann wenn auch etwas neues anliegt. Grüße Klaus |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Hallo Klaus,
danke für Deine Antwort. Das Refreshen ist nicht das Problem, denn das geht doch auch über Webbrowser.refresh. Ich will einfach das Flackern beim Refresh selbst wegbekommen. Mir scheint das nur mit einem JavaScript zu gehen, aber ich habe einfach noch keine Source für ein AutoUpdate finden können. |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Hallo Tom,
könntest Du nicht mit zwei Instancen des Webbrowsers arbeiten. Wenn der eine angezeigt wird, kann der andere upgedatet (was ein Wort) werden. Ist der Update komplett wird der erste Webbrowser versteckt und der zweite angezeigt. Die Methoden dazu sind webbrowser1.hide und webbrowser1.show Habe es nicht getestet ob es flackert. Grüße Klaus |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Naja ehrlich gesagt ist das nicht genau das, was ich wollte. Das ist eigentlich nur ein "Verdecken des Problems", was ich nicht wirklich will.
|
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Da wirst du dir wohl einen eigenen WebBrowser schreiben müssen, der besser ist als der IE und nicht flackert, wenn er die Seite neu läd.
|
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
aber dein zweiter ansatz mit dem ändern von aussen der seite müsste doch klappen.
Ich glaube, alles was mann mit Javascript machen kann, kann man auch extern mit Delphi machen. Und Editfelder befüllen, Comboboxen auswählen .... kann man von extern (mit Delphi) zu 100% (Habs selber schon gemacht) Da vermute ich, das man eventuell auch Texte ändern kann. schau mal hier, vielleicht findest da was dir weiterhilft : ![]() |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Hi Tom,
vielleicht genügt dir ja das hier:
Delphi-Quellcode:
Grüße vom marabu
procedure TWebForm.WebBrowserBeforeNavigate2(Sender: TObject;
const pDisp: IDispatch; var URL, Flags, TargetFrameName, PostData, Headers: OleVariant; var Cancel: WordBool); begin if pDisp = WebBrowser.DefaultInterface then LockWindowUpdate(Handle); end; procedure TWebForm.WebBrowserDocumentComplete(Sender: TObject; const pDisp: IDispatch; var URL: OleVariant); begin if pDisp = WebBrowser.DefaultInterface then LockWindowUpdate(0); end; |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
Das mit dem eigenen Browser war ja schon etwas zickig, oder!?
Also ich dachte da eher an das neue Zauberwort: AJAX Ich habe es extra nicht angesprochen, weil ich hoffte, dass mir einer von Euch in dieser Richtung nen Tipp gibt. Ich werde aber, bevor ich mir das antue, erstmal die beiden anderen guten Tipps anschauen und testen. |
Re: Inhalte in Webbrowser updaten ohne Refresh/Flickern
@torud:
Benutz das von marabu, bei mir klappts ohne Flackern :) (getestet mit XAMPP-Server per LAN mithilfe meines Server-Rechners :) ) [Ich möchte mich hiermit vor allem an dem Herrn S. Erverrechner bedanken, der diesen gewaltigen Schritt der Forschung mit einer TWebBrowser-Komponente geschaffen hat, die beim Updaten nicht flackert. Vielen Dank] Vor Kurzem erreichte uns eine Eilmeldung: Ein gewisser Herr S. Erverrechner wurde für den Nobelpreis nominiert. Er hat es geschafft, eine WebBrowser-Komponente zu kreieren, die beim updaten nicht flackert. Sorry, mir war langweilig :( PS: Bevor ichs vergesse: der Text soll auf keinem Fall jetzt irgendwen verarschen oder so! Ich hab selber soetwas gesucht und habs bisher mit dem "per 2. Browser verstecken" gelöst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz