![]() |
Mehrere Schleifen abbrechen?
Moin,
ist es möglich, von einer inneren Schleife, selbige und alle äusseren abzubrechen(break;) ? Ein Exit; sollte nicht ausgeführt werden, da es nach den Schleifen weitergehen soll Edit: Wenn möglich auch ohne extra boolescher Variable. |
Re: Mehrere Schleifen abbrechen?
Moin,
lege die Schleifen in eine separate Funktion (auch innerhalb Deiner Funktion) die Du dann mit exit beenden kannst. Gruß Malte |
Re: Mehrere Schleifen abbrechen?
Stimmt, ich könnte sie als lokale Funktion schreiben :). Gute Idee, danke.
|
Re: Mehrere Schleifen abbrechen?
Hallo,
bitte nicht lachen, aber schau dir einmal den GOTO-Befehl unter Pascal an.... genau dafür ist er ganz gut geeignet. :-) thomas Hinweis: Use with extreme caution and when fully justified. |
Re: Mehrere Schleifen abbrechen?
wusste gar net das es ein goto befehl gibt wieder was dazu gelernt kann ich gebrauchen :D
|
Re: Mehrere Schleifen abbrechen?
ich bin über 20 Jahre ohne ausgekommen :shock:
Gruß Malte |
Re: Mehrere Schleifen abbrechen?
Hallo,
scheinbar ist der GOTO-Befehl eher unbekannt..... (ich gestehe öffentlich, dass ich manchmal bei merfach verschachtelten Dinge GOTO nutze :oops: ) hier etwas lektüre über das Thema: ![]() UND: in C# hat Anders genau den Goto für solche Aktionen wieder eingebaut (absolut analog Pascal, nicht VB) :cheers: In C# ist es nicht erlaubt, in einen Anweisungsblock zu springen. Die GOTO-Anweisung sollte in Pascal und C# nur in switch-Anweisungen oder zum Sprung aus verschachtelten Schleifen verwendet werden...... :-) thomas |
Re: Mehrere Schleifen abbrechen?
ich hatte schon immer gern einen Einstiegspunkt und genau einen Weg hinaus. Alle anderen dürfen am Debugger vorbeispringen womit sie wollen.
Das wird ein Glaubenskrieg. Ich glaube, gleich wird hier ein Moderator eingreifen :wink: Gruß Malte |
Re: Mehrere Schleifen abbrechen?
Also entweder per GoTo rausspringen, oder was auch ganz gut geht ...
die inneren Schleifen selber aufbauen ... eine Repeat-Until-Schleife läßt sich super durch was mit if GoTo ersetzen :roll: Ideal wäre es natürlich, wenn man die Schleifenvariable bei Break mit angeben könnte, also welche Schleife abgebrochen werden soll, so wie's in anderen Programmiersprachen auch möglich ist -.-'' |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz