Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Fragen zu DocBook (https://www.delphipraxis.net/63876-fragen-zu-docbook.html)

Flocke 23. Feb 2006 22:33


Fragen zu DocBook
 
Ich habe hier einige ältere Programme, bei denen eine Aktualisierung ansteht. In diesem Rahmen möchte ich auch die Hilfe von WinHelp auf CHM umstellen und am liebsten aus beiden Dokumentationen (Handbuch und Online-Hilfe) eine machen.

Dabei bin ich auf DocBook gestoßen.

Vom Prinzip her ganz toll - eine Quelle (noch dazu relativ universelles XML), und man kann HTML (eine/mehrere Dateien), CHM, RTF, TeX, PDF daraus generieren.

Die Konvertierung von DocBook nach HTML / CHM klappt auch ganz wunderbar :stupid: , das geht mit den XSL-Stylesheets und einem xslt-Prozessor (sowohl msxsl als auch xsltproc funktionieren).

Was ich absolut nicht zum Laufen kriege ist Jade/OpenJade, um in Kombination mit den DSSSL-Stylesheets nach TeX zu konvertieren :cry: . Das möchte ich aber eigentlich, einfach wegen der extrem guten Qualität, die eine mit TeX erzeugte Druckvorlage hat. Zur "Not" könnte ich auch mit einer Konvertierung direkt nach PDF leben, aber den Weg über XSL-FO hab' ich noch nicht ausprobiert.

Jetzt meine Frage: hat einer von euch vielleicht schon (erfolgreiche) Erfahrungen mit DocBook gesammelt, nicht unbedingt nur in Hinsicht auf die Konvertierung nach TeX (obwohl mich das schon besonders interessiert)? Da ich gerade in der Entscheidungsfindungsphase bin, würde mir auch allgemeines Feedback zu DocBook helfen, sei es positiv oder negativ.

sh17 23. Feb 2006 22:40

Re: Fragen zu DocBook
 
Mit welchem Editor/System schreibst Du denn die DocBooks? Da gibt es ja ziemlich viele Systeme.

Flocke 24. Feb 2006 07:46

Re: Fragen zu DocBook
 
Zitat:

Zitat von sh17
Mit welchem Editor/System schreibst Du denn die DocBooks? Da gibt es ja ziemlich viele Systeme.

Momentan mit einfachen Texteditoren (z.B. jEdit ist ganz gut dafür geeignet) - allerdings bin auch jemand, der HTML-Seiten gerne mit Notepad schreibt :stupid:

Welche "vielen Systeme" meinst du denn?

sh17 24. Feb 2006 08:31

Re: Fragen zu DocBook
 
z.B. hat

http://www.e-novative.de/software/ede.php

alles vorbereitet in einer Umgebung.

Docbook schreiben, batch aufrufen, fertig

Flocke 24. Feb 2006 13:37

Re: Fragen zu DocBook
 
eDE hatte ich mir schon heruntergeladen und hab's mir jetzt auch mal angesehen (d.h. installiert und getestet).

Zunächst ist es eine recht - ich nenn' es mal so - "eingeschränkte" Umgebung, die zwingend unter C:\DocBook installiert werden muss (wird man bestimmt ändern können, man wird bei der Installation aber nicht gefragt). Die Befehle operieren alle auf einer festen Verzeichnisstruktur (unterhalb dieses Verzeichnisses), so dass eine vernünftige Einbindung in eine Sourcecodeverwaltung schwer fällt.

Auch finde ich Saxon als xlst-Prozessor nicht so toll, xsltproc läuft schneller (und runder).

Zur Ausgabe: HTML und CHM werden vernünftig erzeugt, PDF sieht ehrlich gesagt nicht gerade aus wie das Gelbe vom Ei - kann sein, dass es an den (Grund-)einstellungen liegt, aber von dem Weg über FO(P) bin ich qualitativ absolut nicht überzeugt.

Fazit: so weit war ich mit meiner Installationen von Hand auch schon, allerdings (m.M.n.) besser, da nicht so fest verdrahtet.


Das bringt mich auf meine ursprüngliche Frage zurück, ob Jemand vielleicht Jade/OpenJade unter Windows zum Laufen gebracht und auf diesem Weg TeX (und daraus PS/PDF) generiert hat.

Flocke 28. Feb 2006 13:12

Re: Fragen zu DocBook
 
*Push* :???:

Hat denn wirklich Niemand Erfahrung mit DocBook/[Open]Jade -> TeX?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz