![]() |
Kein Stop an Breakpoints
Hai ihr,
entweder bin ich heute blind (was man nie unberücksichtigt lassen sollte) oder mein D2006 spinnt jetzt komplett. Egal wo ich in einem Projekt einen Brechpunkt setzt; es wird nicht angehalten. Der interne Debugger ist unter den Optionen aber eingeschaltet. Gibt es da noch einen zweite Punkt den ich beachten muss? |
Re: Kein Stop an Breakpoints
Hi,
hast due die Debugger Informationen eingeschaltet ?! Unter Projekt --> Optionen --> Compiler ? Auch die Optimierung solltest Du mal abschalten. Gruß Torsten |
Re: Kein Stop an Breakpoints
Das liegt zu 99 % daran : DCU <> PAS. Gehe von richtig gesetzten Compilerschaltern aus ! Hatte so was auch mal kaum nachvollziehen können. :wall: Der Fehler war in der DPR zu finden. Dort hatte sich eine PAS-Sicherungskopie vom Vortag eingeschlichen und ich Idiot setze den Breakpoint im Original, welches in dem Fall gar nicht mitgelinkt wurde. :mrgreen: Nachdem ich hagsfkjdgfsakf irgendwo in den Source geschrieben hatte und alles trotzdem compiliert wurde, kam ich dahinter. :lol:
|
Re: Kein Stop an Breakpoints
Hi, Sharky,
ja das ist Fehlerart 12-Plus auf der nach oben offenen Murphy-Skala. :mrgreen: Wie Hansa schon sagt, kann es an verirrten DCU´s liegen. Das kann aber auch ein letzlich installiertes PAckage sein, wo er eine falsche Version nimmt. Eigentlich hilft da nur möglixhst alle DCU (ausser die der VCL) zu löschen und zunächst Packages übersetzten und dann die betroffenen Projekte. Eventuell liegt es auch an einem Compilerschalter in einer Fremdpas-Datei. Da hilft dann nur suchen mit SeRapid und überall den Debugger einzuschalten. Eventuell hilft noch dem Compiler anzudrohen, dass er eine Woche lang auf Fischstäbchen gesetzt wird, aber das sollte man bei den heute so empfindlichen Systemen nur in besonders harten Fällen tun... Grüße // Martin |
Re: Kein Stop an Breakpoints
Hai ToFi,
das war es leider nicht :cry: Zitat:
Es ist in jedem Projekt so. Auch wenn ich ein ganz neues erzeuge. Warum soll da die DCU nicht der PAS entsprechen? Zitat:
das würde ich ja auch denken. Aber ich habe sei 14 Tagen nichts neues installiert (ausser dem SP1 für D2006) :shock: Zitat:
Ich denke das ich mein gesamtes System mal neu aufsetzen werde. Gerad weil ich ja wie in einem anderen Thread beschrieben auch Probleme mit der Toolbar2000 habe die es bei anderen nicht gibt. |
Re: Kein Stop an Breakpoints
Hi Sharky,
Zitat:
DCU's und EXE löschen hilft bei mir zu 90%, bei weiteren 9% muss ich den Source abändern und jeweils in der IDE ausführen lassen. Iss zwar bei D7, entspricht aber 100% Deiner Fehlerbeschreibung. Manchmal hilft nur
Delphi-Quellcode:
asm int 3 end;
|
Re: Kein Stop an Breakpoints
Hai kalmi01,
Zitat:
|
Re: Kein Stop an Breakpoints
Hallo Sharky,
ich meinte nicht, Deine Aussage klingt bescheuert, sondern das mit den DCU's. Wenn Du in der IDE ausführst, werden DCU's erzeugt und die erkennt (D7) manchmal nicht an. Obwohl das Projekt gerade erst begonnen wurde, nur abgespeichert, damit's nen richtigen Namen und Pfad bekommt. |
Re: Kein Stop an Breakpoints
Hallo Leute,
also so langsam bringt mich 2006 auf die Palme. Das mit den "ich halte nicht mehr an jeder Haltestelle(Breakpoint)" scheint mit Update2 besser geworden zusein. Aber nun ist es bei mir soweit das die IDE so gut wie keine Quellcodeänderungen mehr übernimmt, es sei denn ich gehe auf "alle Projekte neu erstellen" Jedes mal steppt der Debugger fröhlich über die gerade auskommentierten Codezeilen und führt sie aus :( Aber jedesmal darauf zuwarten das alles neu Erstellt wurde, is doch etwas nervig. Vor allem wenn man es immer wieder vergisst :( Also mal eben ne Zusammenstellung, vielleicht hat ja jemand ne Idee. Projektgruppe : 3 Executables 1 DLL Die Executables benutzten teilweise Units aus der DLL (eingebunden, nicht zur Laufzeit...fragt nicht wieso ;)) Delphi Prof 2006 DE - Update2 Jedi,JediVCL,DEC 2Ghz Pentium 4,512MB,Win2k SP4 Wenn ich nun in einer der Units der DLL etwas ändere, und einfach nur F9 drücke, werden die geänderten Zeilen Zwar angezeigt aber beim durchsteppen benutzt er einfach die "alte" unit (nicht Visuell aber in der Ausführung). DCU's sind in einem Separaten Verzeichnis gespeichert. "Alle Projekte erstellen" löst (meistens) das Problem. Hat jemand ne Idee für nen Workaround ? Ingo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz