Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Tutorial - Konsolenanwendungen (https://www.delphipraxis.net/63565-tutorial-konsolenanwendungen.html)

g-hun 20. Feb 2006 16:44


Tutorial - Konsolenanwendungen
 
Hallo!

Ich suche nach einen Tutorial im Internet! Ich will aber lernen Konsolenanwendungen zu programmieren!!
Könnte ihr mir weiterhelfen?? :???:

Matze 20. Feb 2006 16:50

Re: Tutorial - Konsolenanwendungen
 
Moin,

hm du musst einfach Pascal lernen, dann kannst du auch Konsolenanwendungen erstellen.

In Delphi startest du so ein neues Projekt:

Datei - Neu - Weitere - Konsolenanwendung

Dann erscheint folgendes:

Delphi-Quellcode:
program Project1;

{$APPTYPE CONSOLE}

uses
  SysUtils;

begin
  { TODO -oUser -cConsole Main : Hier Code einfügen }
end.
Da kannst du dann an der gekennzeichneten Stelle deinen Code einfügen, zum Beispiel:

Delphi-Quellcode:
Writeln('Hello World!');
Readln;

g-hun 20. Feb 2006 19:06

Re: Tutorial - Konsolenanwendungen
 
Ich habe noch ein paar fragen:

also:

ich kann ja einbisschen delphi programmieren.
aber dann kann ich doch auch delphi mit .Net programmieren oder nicht???
bei mir ging das.
und könntet ihr mir erklären was genauer das .Net Framework ist??

weil:

mir kommt das so vor als ob das .net Framework SDK eine Art virtuelle maschiene ist (genau so wie bei Java)
weil bei meinem freund funktionieren irgendwie die Dateien, die ich selbst programmiert habe nicht. (also die .Net dateien)


ich würde mich auf ne antwort freuen!!!!

danke!!!

Matze 20. Feb 2006 19:08

Re: Tutorial - Konsolenanwendungen
 
Zitat:

Zitat von g-hun
und könntet ihr mir erklären was genauer das .Net Framework ist??

Wikipedia kann's.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz