![]() |
Datenbank: Oracle XE • Version: 10 • Zugriff über: ich glaub ODBC
BDP, ADO in 2005PE .NET
Hallo zusammen,
jetzt habe ich doch nochmal ne Verständnisfrage ich greife derzeit über den Befehl oracleConnection und oracleCommand auf ne Oracle XE zu, ich kann auch munter Daten rein schreiben aber beim Auslesen harpert es bei mir noch ein wenig und ich weiß mit DataSet und DataGrid noch nicht wirklich umzugehen. Nun gehe ich mit oracleConnection über ADO oder ODBC raus? ODBC oder? Nun und ADO und BDP sind doch das gleiche oder? Wenn ich mich in der Hilfe über BDP erkundige gibt es dazu eigendlich gute anleitungen. Aber immer soll ich die BDP Komponente auf die Maske ziehen, ich finde aber keine BDP Komponenten. Woran liegt das? Mit bestem Dank im Vorraus Mr. Johnny B |
Re: BDP, ADO in 2005PE .NET
Du hast die PE-Version von D2005 - dann hast Du keine BDP-Provider.
Besorgt dir lieber native Komponenten wie von ![]() |
Re: BDP, ADO in 2005PE .NET
Zitat:
Hallo! Gibt es solche nativen Komponenten eigentlich auch für M$-SQL-Server 2000? Ich meine die man dann mit der D2005 PE benutzen könnte. Die Zeos-Komponenten, welche ich erst im Sinn hatte, basieren ja auf der VCL und benötigen die Datenbankkomponenten der VCL die aber bei der PE nicht dabei sind. Gruß |
Re: BDP, ADO in 2005PE .NET
Beim .NET-Framework sind managed Komponenten für den MS-SQL-Server und ein Provider für OLEDB ("altes" Win32-ADO) dabei.
|
Re: BDP, ADO in 2005PE .NET
Zitat:
Gruß |
Re: BDP, ADO in 2005PE .NET
Vom FireBird-Entwicklerteam gibt es einen Ado.NET Provider
![]() |
Re: BDP, ADO in 2005PE .NET
Zitat:
benutzt du die oracle connection usw. comp. von MS? nimms sie und schmeiss sie in die tonne. am besten holst du dir den kostenlosen .net provider von oracle. diese laufen ohne probs. ![]() gruss dmagin |
Re: BDP, ADO in 2005PE .NET
Zitat:
Ich bin schon froh, dass die jetzige Inkarnation vom ODP fast memleak-frei ist. Vor einem Jahr noch waren Ref Cursor unbenutzbar, außer man akzeptierte ein paar KB Speicherverlust mit jedem Anfassen... Von der Qualität ist MS' Version eindeutig besser. Sie haben allerdings auch dafür gesorgt, dass er Ora etwas ausbremst. Sind wir also wieder beim guten alten Abwägen: (Performance+Funktionalität) vs. Stabilität :wall: |
Re: BDP, ADO in 2005PE .NET
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz