![]() |
Alte Registry Einträge exportieren
Hallo,
musste wegen eines HD Crash eine neue Platte einbauen und W2k neu hochziehen. Datensicherung war zum Glück vorhanden und mein altes Delphi7 habe ich dann auf einer neuen Partition mit den ganzen anderen Programmen von der Datensicherung sozusagen zwischengelagert. So konnte ich Fehler beim Anlegen der Verzeichnisse von damals und andere Strukturfehler beim neuen W2k vermeiden. Irgendwas Postives muss so ein Shi.. ja auch haben. So, Delphi habe ich auch neu installiert, allerdings wollte ich mir das ganze Einrichten der Komponenten ersparen und habe vom "alten" D7 nach der Neuinstallation alles 1:1 rüberkopiert. Pustekuchen. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, das man vorher aus der Registry einen bestimmten Verzeichnisbaum exportieren muss und dann im "neuen" W2k wieder einlesen muss. Das .Borland Verzeichnis im Userverzeichnis habe ich auch schon 1:1 kopiert. Nur wie komme ich im "alten" W2k an die "alte" Registry ran? Hat da jemand eine Idee? Die Datensicherung war zwar inkl OS, aber wegen der Umstruktierungen und auch Fehler im Aufbau des OS wollte ich das "alte" W2k nicht wieder 1:1 von der DS zurückholen. :gruebel: Schonmal Danke für eure Tipps. :thumb: |
Re: Alte Registry Einträge exportieren
Hallo,
lies dir mal das Dokument durch: Wie kann ich die Registry in W2K/XP offline bearbeiten ? ![]() Das kannst das ebensogut direkt von der installierten Windows 2000 Version machen: Regedit (bzw. unter Windows 2000 wohl regedt32.exe) starten, Zweig wählen, Datei > Struktur laden. Voraussetzung ist, dass du an die Dat-Dateien der Sicherung rankommst. Gruß Pascal |
Re: Alte Registry Einträge exportieren
Hallo,
danke erstmal für deine Antwort. Bin zwar schon etwas weiter gekommen, aber noch nicht so richtig an mein Ziel. :cry: In regedt32 kann man ja nur im HKEY_LOCAL_MACHINE über Struktur laden etwas machen. Ich brauche aber die Einstellungen aus HKEY_CURRENT_USER. Und nun die zweite Frage, in welchen Dateien unter WINNT/SYSTEM32 liegen diese Einstellungen??? :gruebel: |
Re: Alte Registry Einträge exportieren
Moin Holger,
für HKEY_CURRENT_USER brauchst Du die NTUSER.DAT aus dem jeweiligen Profilpfad des gewünschten Users. Z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\NTUSER.DAT [EDIT] Wenn Du unter HKEY_USERS bist, sollte "Struktur laden" grundsätzlich auch funktionieren. Die "langen" SIDs sind die der User. [/EDIT] |
Re: Alte Registry Einträge exportieren
Hallo Christian,
die habe ich auch schon probiert zu importieren. Hat aber nicht geklappt, weil da kein Software Borland Eintrag vorhanden war. (ALL USER). In dem eigentlichen Profil gab es hingegen keine NTUSER :roll: |
Re: Alte Registry Einträge exportieren
Hallo,
die ganze Aktion musste ich komplett abbrechen. Es scheint so, das man, nach Neuinstallation und anschliessendem Kopieren aller Komponenten und Einlesen der Registryabschnitte in die neue Registry kein korrekt funktionierendes D7 hinbekommt. :cry: Ich habe jedenfalls beim D7 Start so viele Fehlermeldungen bekommen, das ich gar nicht wusste wo ich anfangen sollte die BPL Dateien der Komponenten zu suchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz