![]() |
n-Dame
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich sitze gerade im Infounterricht und überlege was ich noch an meinem Infoprojekt machen kann. Da fällt mir ein, dass es auf dieser Welt ja noch Menschen gibt, die viel mehr von Delphi verstehen als ich. Also hier ist mein Programm: - es löst das n-Dame-Problem (8 Damen) mit Hilfe von Backtracking - dabei gibt es alles Lösungen aus - zusätzlich sieht man, wann wo welche Dame auf das Feld gesetzt wird (- bis jetzt unter Windows XP und 98 getestet, dürfte aber unter keiner Windowsversion Probleme geben) Das war’s eigentlich auch schon zur Beschreibung. Noch etwas was mir wichtig ist: - Ich möchte, dass das Programm intuitiv ist, es also ohne große Einweisung zu verstehen ist. (Deshalb sagt ich hier auch nichts zur Benutzung. Ich würde gerne wissen, wie ihr damit klar kommt.) - Des weiteren soll der Ablauf "Idiotensicher" sein. Alle Funktionen, die zu Programmabstürzen führen würden, sind aufgehoben. - Die Optik und das Design sollen auch möglichst ansprechend sein. Ich würde mich über jegliche Reaktion über mein Programm freuen. |
Re: n-Dame
Hai muetzentraeger,
bei mir wird als "Pausenzeit" immer 100ms gesetzt. Egal was ich im Edit eingeben BTW: In dem Edit für die Pausenzeit kann man buchstaben eingeben was dann natürlich zu einer Fehlermeldung führt. ;-) |
Re: n-Dame
Um die Pausenzeit in den Programmablauf zu übernehmen muss man den Entsprechenden Button "Übernehmen" drücken, wenn das geschehen ist und es immer noch nicht funktioniert steh ich vor einem Problem. Denn bei mir funktioniert es wie beschrieben.
Das mit den Zahlen bedarf der Änderung, aber so ist es, wenn ich etwas progrmiere vergess ich immer solche Sachen. Danke. |
Re: n-Dame
Also ich hab das gleiche Problem mit der Pausenzeit wie Sharky. Aber es tritt nur auf, wenn ich, wie es imho üblich ist, die Einstellung vor dem Start der Berechnung mache. Stellt man die Pausenzeit während der Berechnung gehts.
Und nochwas: Wenn du den Pausenwert umwandelst, dann benutze besser StrToIntDef, damit kein Fehler kommt falls der Nutzer den Unterschied zwischen Buchstaben und Zahlen noch nicht kennt. Oder du verbietest die Eingabe von Buchstaben (z.B. bei OnChange oder OnKeyPress oder ... :) ) Aber ansonsten ... ok. |
Re: n-Dame
Alles klar, das Problem ist bei mir (natürlich :wink: ) auch das Selbe. Nur hab ich das bis jetzt ignoriert. Im Moment fällt mir leider auch nicht ein, wie ich es beheben kann, aber sobald mir was "kluges" einfällt werde ich es sofort verändern, denn es ist wirklich unschön, wenn die Zeit nicht sofot übernommen wird.
|
Re: n-Dame
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi @ all,
so ich hab noch ein bisschen an meinem Programm gearbeitet. Alle Probleme sind behoben. Ich hab noch ein Paar Kleinigkeiten hinzugefügt um es Benutzerfreundlicher zu gestalten. Ich würde mich wieder über Kommentare freuen. Grüße Muetzentraeger |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz