![]() |
Runtime-Error bei Freigeben von Objekt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich baue mir gerade einen HexViewer ohne die VCL. Dazu benutze ich ein ListView (ja, ich weiß, nicht so schön, aber es sollte seinen Zweck erfüllen).
Nun habe ich das Problem, dass ich nach Beenden des Programms ein RunTime-Error 216 kriege. Gebe ich das Objekt bei WM_DESTROY nicht frei, kommt der Fehler nicht. Wenn ich den eigenen Destruktor weglasse, taucht der gleiche Fehler auf, also sollte es daran auch nicht liegen. Ich hänge gerade mal den Source der Klasse und das Beispielprojekt an. Es wäre schön, wenn sich das jemand runter laden könnte und mir sagen würde, ob der Fehler bei sich selst auch auftaucht. Noch besser wärre es, wenn derjenige mir sagt, warum dieser Fehler auftaucht :wink: |
Re: Runtime-Error bei Freigeben von Objekt
Was für ein Objekt? Zeig mal Code.
|
Re: Runtime-Error bei Freigeben von Objekt
Der Code ist Anhang in der Exe-Datei (SFX-Archiv) angehängt, Luckie!
|
Re: Runtime-Error bei Freigeben von Objekt
OK, hat sich erledigt.
Der Fehler war, dass ich die Instanz der Klasse lokal in der WndProc deklariert habe. Da diese Funktion bzw. Prozedur aber öfters aufgerufen wird, wird ja der Speicher jedesmal neu initialisiert. Als globale Variable tut es wie gewünscht. |
Re: Runtime-Error 216
Hallo Zusammen,
kurz zu dem Fehler Runtime 216: Runtime 216 tritt auf wenn man Speicher zumüllt oder mehrmals initialisiert. Aber auch wenn man versucht auf Resourcen zuzugreifen, für die man nicht die erforderlichen Rechte besitzt. (z. B. Adminrechte bein WIN2K-Systemen) Gruss Moori |
Re: Runtime-Error bei Freigeben von Objekt
In meinem Fall war es wohl das Quasi-Aufrufen von nil.free.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz