![]() |
luckies konsole timer -> erbitte hilfe
hi leute, also ich wollte mit luckies konsole timer arbeiten...nur ich verstehe den nicht...
Delphi-Quellcode:
wenn ich jetzt nur das nutze, komme ich zum gleichen ergebniss...
program Project2;
{$APPTYPE CONSOLE} uses SysUtils, ExtCtrls, Classes; type PMethodPointer = ^TMethodPointer; TMethodPointer = packed record pMethod: Pointer; pObject: TObject; end; var T : TTimer; p : TMethodPointer; i : Integer; procedure NotifyEvent(Self: TMethodPointer; Sender: TObject); begin writeln('yes'); beep; end; begin T := TTimer.Create(nil); T.Interval := 200; // -> löst alle 200 ms das OnTimer-Event aus try p.pMethod := @NotifyEvent; p.pObject := nil; T.OnTimer := TNotifyEvent(p); T.Enabled := true; // aktiviert den Timer writeln('Warte auf Event: '); for i := 1 to 5 do begin sleep(500); writeln('warte ' + inttostr(i * 500) + 'ms...'); NotifyEvent(p, T); end; T.Enabled := false; // deaktiviert den Timer finally T.Free; end; end.
Delphi-Quellcode:
for i := 1 to 5 do
begin sleep(500); writeln('warte ' + inttostr(i * 500) + 'ms...'); NotifyEvent(p, T); end; und das interval richtet sich insgesamt nach dem sleep und nicht nach dem timer interval was mache ich falsch ? bzw wie funktioniert der timer denn auch ohne die schleife ? danke für hilfe okay....ne andere frage gibt es auch ne möglichkeit ohne diese uses die meine file auf 250kb hochschrauben ? |
Re: luckies konsole timer -> erbitte hilfe
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz