![]() |
mail() function bei php auf einem IIS
ich hab daheim nen iis. dort läuft php. jetzt möchte ich gerne die mail function nutzen. was für einstellungen muss ich da machen? muss ich da nen lokalen mailserver aufziehen? oder könnte ich das vielleicht auch irgendwie über meine domain bei
![]() ich denk mal ich muss folgende parameter in der php.ini irgendwie anpassen, oder?
Code:
[mail function]
; For Win32 only. SMTP = localhost ; for Win32 only smtp_port = 25 sendmail_from= [email]me@localhost.com[/email] ; for Win32 only ; For Win32 only. ;sendmail_from = [email]me@example.com[/email] ; For Unix only. You may supply arguments as well (default: "sendmail -t -i"). ;sendmail_path = ; Force the addition of the specified parameters to be passed as extra parameters ; to the sendmail binary. These parameters will always replace the value of ; the 5th parameter to mail(), even in safe mode. ;mail.force_extra_parameters = |
Re: mail() function bei php auf einem IIS
Code:
du hast es doch schon geschrieben, die php.ini muss du anpassen.
SMTP = localhost ; for Win32 only
smtp_port = 25 entweder ziehst du einen eigenen lokalen mailserver auf (in windows ist einer eingebaut, brauchst nur nachinstallieren), dann lässt du unter
Code:
oder du nutzt einen externen dann schreibst du unter smtp die ip/name rein.
SMTP = localhost
gruss |
Re: mail() function bei php auf einem IIS
Hallo,
alernativ könntest du auch die ![]() MfG Thorsten |
Re: mail() function bei php auf einem IIS
also danke schonmal für euere antworten.
folgendes problem: wenn ich von daheim auf meinem pc mail() benutze und über meine domain bei ![]() ich möchte aber eigentlich nur meine php seite zuhause testen und dann ohne weiteren aufwand einfach auf meinen server bei all-inkl laden. Ist dies beispielsweise mit den phpMailer-Klassen möglich? dass ich die daheim integrier und die dann auch genauso auf meinem server funktionieren? oder wie mach ich das am besten? |
Re: mail() function bei php auf einem IIS
Moin mumu,
bau dir z.B. eine myMail()-Funktion. Die Funktion macht dir den entsprechenden Aufruf zu mail(), nur eben mit dem Unterschied, dass sie, wenn eine bestimmte Konstante definiert ist ("ISTESTBED" oder so) eben die Authentifizierung fuer all-inkl verwendet, sonst eben nicht ;) Greetz alcaeus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz