![]() |
SSL.-Bibliothek konnte nicht geladen werden.
Beim Aufruf eines Posts erhalte ich immer die Meldung
Zitat:
Delphi-Quellcode:
function TForm1.SendPostData(Ahttp: TIdHTTP; const AtoURL: string): string;
//AtoURL: An diese URL werden die Informationen gesendet //Result: HTML-Ergebnis (quasi Antwort des Scripts) var aStream: TMemoryStream; Params: TStringStream; begin aStream := TMemoryStream.create; Params := TStringStream.create(''); AHTTP.Request.ContentType := 'application/x-www-form-urlencoded'; try //Dieser Stream wird letztendlich gesendet //Stream mit Werten füllen Params.WriteString('TRANSAKTIONSKENNUNG=' + transaktionskennung + '&'); Params.WriteString('INSTITUTION=' + institution); try //Stream an das PHP-Script senden AHTTP.Post(AtoURL,Params,aStream); //An dieser Stelle wird der Fehler angezeigt. except on E: Exception do showmessage('Fehler bei der Übertragung: ' + E.Message); end; aStream.WriteBuffer(#0' ', 1); Result := PChar(aStream.Memory); except Result := 'Fehler!'; end; end; Ich verwende Delphi 7, Indy 10 Hat jemand eine Idee ? Im Voraus vielen Dank. |
Re: SSL.-Bibliothek konnte nicht geladen werden.
Herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS.
SSL muss installiert sein, bevor Indy für sichere Kommunikationsverbindungen eingesetzt werden kann. Hier ein Tutorial: ![]() Grüße vom marabu |
Re: SSL.-Bibliothek konnte nicht geladen werden.
Danke für die schnelle Antwort. :-D
Mit "SSL muss installiert sein" meinst du doch, dass ich das machen muss, was in dem Tutorium steht oder muss da wirklich noch was installiert/eingebunden werden ? Wird also die Zugriffsverletzung ausgegeben, weil kein Zertifikat angegeben wurde ?! Alles andere hatte ich nämlich schon so eingestellt wie es beschrieben wird. |
Re: SSL.-Bibliothek konnte nicht geladen werden.
Zitat:
marabu |
Re: SSL.-Bibliothek konnte nicht geladen werden.
Danke für die Antworten. Läuft jetzt :thumb:
Noch ein kleiner Hinweis: Sollte die Meldung "HTTP/1.1 401 Authorization Required" auftauchen, müssen Username und Passwort wie folgt gesetzt werden:
Delphi-Quellcode:
...
//Die Parameter werden gesetzt: Params.WriteString('Parameter1=' + ParameterWert1 + '&'); Params.WriteString('Parameter2=' + ParameterWert2); //Username und Passwort nicht vergessen... AHTTP.Request.BasicAuthentication:=true; AHTTP.Request.Username:='Username'; AHTTP.Request.Password:='Passwort'; //...und ab die POST try AHTTP.Post(AtoURL,Params,aStream); except ... |
Re: SSL.-Bibliothek konnte nicht geladen werden.
Zwar altes Thema, aber hier liegt mein Problem. Warum also ein neues erstellen?
Meine Frage: Weiter oben steht ein Link zu ein Tutorial. Vielleicht ist das jetzt meine Persönlich Meinung, aber das ist das schlechteste was ich je gesehen habe. Obwohl ich der Englischen Sprache recht gut mächtig bin, verstehe ich da nur Bahnhof. Es werden Schritte zb übersprungen. Folgendes habe ich jetzt gemacht:
Nunja, vielleicht bin ich auch nur total bescheuert. Folgendes möchte ich erreichen: Ich möchte eine Error-Log Datei gerne auf meinen Webserver übertragen, dazu benutze ich den Indy FTP Client. Jetzt Sniff ich mein Programm und erhalte in klartext: Loginname und Passwort. Lächerlich, ich möchte mein FTP Server ja nicht Free4all machen.. . Einzige möglichkeit scheint mir da SSL. Dazu die Komponente von indy über IOHandler in meine FTP Komponente eingebunden. Mit den SSL-DLL's in dem ordner bekomme ich keine Fehlermeldung "ohne den key und cre File", aber das Prgramm friert ein und es passiert gar nicht mehr, auch kein eingestellter Timeout.. . Wäre Toll wenn ihr mir helfen könntet. Ein einfaches erklären der Schritte würde schon genügen :) Noch eine Weitere Frage: Zusätzlich zu den DLL's muss später noch etwas in den Ordner meines Clients? Was muss ich auf dem Server liegen haben und wo? |
Re: SSL.-Bibliothek konnte nicht geladen werden.
So ein Aufwand nur um Googlemails abzufragen.....
Sorry mein englisch ist echt mies. Ich kapier das Tutorial nicht. Ich weis noch nicht mal wo ich das certificat her bekomme. Könnte jemand so nett sein mal eine deutsche Anleitung schreiben wie ich es hin bekomme dass IdSSLIOHandlerSocketOpenSSL1 funktioniert? |
Re: SSL.-Bibliothek konnte nicht geladen werden.
Ich glaub' das sind zwei verschiedene paar Schuhe:
Da oben geht es um eine https-Verbindung und Du scheinst 'nen eigenen Mailclient zubauen, oder? Wenn letzteres Zutrifft, dann schau Dir, in Bezug auf den reinen Mailabruf über SSL, mal ![]() |
AW: SSL.-Bibliothek konnte nicht geladen werden.
Dies ist zwar schon ein uralter Thread, ich habe aber aktuell genau das gleiche Problem
- Meine Applikation ist mit XE6 und Indy erstellt. Auf diesem PC läuft sie einwandfrei - Die Applikation soll allerdings auf einem anderen PC (einem NUC) 24h/7d laufen um dort meine PayPal Käufe im Hintergrund und bei geringem Stromverbrauch zu managen auf diesem Rechner bekomme ich die fehlermeldng "SSL.Bibliothek konnte nicht geladen werden" Verwendete Indy Objekte: IDHTTP, IDSMTP, IDmessage gibt es da keinen einfachen workaround? LG Martin |
AW: SSL.-Bibliothek konnte nicht geladen werden.
Guten Abend,
die ![]() a) im Verzeichnis der Exe b) in einem Verzeichnis des Suchpfades Grüße Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz