![]() |
Datenbank: mysql • Version: 4 • Zugriff über: keine
Verwendet jemand von euch ein Datenmodul? Erfahrung
Hallo. Für nicht visuelle objekte und für größere projekte wird ein Datenmodul empfohlen. Arbeitet jemand damit? Welche Erfahung. Ich kann mir nicht vorstellen das dieser Datenmodul die Arbeit wirklich erleichert.
Datei-Neu-Weiters-Datenmodul. |
Re: Verwendet jemand von euch ein Datenmodul? Erfahrung
Ich habe es damals verwendet, als ich ein Lagerverwaltungsprogramm entwickelt habe. Ich denke, es ist gar nicht so schlecht, man hat eine seht guten Überblick über allen Tabellen, Datasets, Timers, AppEvents ets..., also all das, was nicht unbedingt etwas mit einem Formular zu tun haben muss.
|
Re: Verwendet jemand von euch ein Datenmodul? Erfahrung
dann muss aber dieser MODUL von anfang an Create sein und sich immer in Speicher befinden. Richtig?
|
Re: Verwendet jemand von euch ein Datenmodul? Erfahrung
Also ich verwende ein Datenmodul und lege dort Datenbankkomponenten wie Tables, Datasources und Querys ab. Habe aber oft Probleme damit, weil z.B. das Formular vor dem Datenmodul erstellt wird und trotzdem darauf zugreifen muss. Bin bisher eigentlich davon ausgegangen, dass es an mir liegt, bin mir inzwischen aber nicht mehr sicher. Wenn es jemand besser weiss, wäre ich auch an einer Antwort interessiert.
Ich arbeite gerade an einem etwas größeren Projekt und überlege schon, ob ich die Komponenten doch wieder auf die Formulare verteilen sollte, auch wenn die Übersichtlichkeit darunter leidet.. MfG davar |
Re: Verwendet jemand von euch ein Datenmodul? Erfahrung
Guten Morgen !
Zitat:
Zitat:
Datenmodule sind für grössere Anwendungen wie Lagerverwaltung oder Warenwirtschaft unumgänglich notwendig ! Ausserdem gibt's Remote Datamodule für Client-Server Anwendungen. Zu beachten ist die Erstellungsfolge !!! Datamodule müssen vor den anderen Formularen erzeugt werden !!! Unter Projektoptionen die Erstellungsfolge ganz nach vorne, noch vor das Hauptformular ! Enorme Entlastung der restlichen Anwendung, Zentralisierung der Programmlogik. Erreignisroutinen wie OnNewRecord, OnCalculate werden hier abgelegt. Das kann manchmal viel werden. Was man vermeiden sollte: In visuellen Formularen Filter setzen und diese nicht mehr aufheben beim Formular schliessen. IMHO bester Datenbankzugriff: ADO. Die BDE und Paradox bestenfalls für Einzelplatzanwendungen verwenden. mfg Otto :) PS: habt ihr gestern die Millionenshow gesehen ? Da wusste jemand nicht was EMOTICONS sind :mrgreen: |
Re: Verwendet jemand von euch ein Datenmodul? Erfahrung
Hi
Der Übersichtlichkeit zuliebe und wegen der Ereignismethoden der DB verwende ich auch bei kleinen Projekten immer ein Datenmodul. Vielleicht wird die Anwendung mit Zeit grösser und dann ist es recht mühsam alles wieder 'umzuordnen'. Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Gruss |
Re: Verwendet jemand von euch ein Datenmodul? Erfahrung
Zitat:
|
Re: Verwendet jemand von euch ein Datenmodul? Erfahrung
Ja. Ist arbeite aber mit Form.Create, Form.Destroy. Wenn ich Form.Destroy aufrufe, werden alle objekte auf einen Formular enfernt und somit speicheradressen freigegeben. Wenn man aber mit Datenmodul arteitet dann werden alle z.B. 40 Objekte immer in Speicher befinden. Oder sehe ich das falsch?
|
Re: Verwendet jemand von euch ein Datenmodul? Erfahrung
Mit zunehmender Programmier-Erfahrung trachtet man nach einer größtmöglichen Entkopplung der Benutzerschnittstelle vom zugrunde liegenden Datenmodell. Dann verwendet man automatisch ein DatenModul. Zwar bleibt das Datenmodul für die Dauer der Programmlaufzeit instanziiert, doch gilt das nicht unbedingt für die enthaltenen Komponenten. Übrigens solltest du nicht Form.Destroy aufrufen, sondern Form.Free - siehe Online Hilfe.
Grüße vom marabu |
Re: Verwendet jemand von euch ein Datenmodul? Erfahrung
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz