![]() |
ereg verwendung
![]() überall (php.net selfphp.de usw) steht immer ...Sucht in Zeichenkette unter Ber... nur nirgends steht, wie man diese zeichenkette macht! also die möglichkeiten, die man hat... ich möchte, dass < ![]() ![]() ![]() aber es bringt mir nur ganz wenig, wenn hier jetzt jemand die lösung postet mir geht es vorallem darum, WIE es funktioniert |
Re: ereg
Könntest du deinen Threadtitel bitte etwas aussagekräftiger gestallten?
|
Re: ereg verwendung
Moin vlees91,
fuer ereg kann ich dir keine Loesung geben, wohl aber fuer preg: ![]() Z.B. so:
Code:
Sieht extremst aus, ist es aber gar nicht (*g*)
$text = preg_replace('#\<([\w]+?://[\w\d\#$%&~/.\-;:=,?@\[\]+]*)\>#is', '[url="\\1"]\\1[/url]', $text);
$text = preg_replace('#\<([\w]+?://[\w\d\#$%&~/.\-;:=,?@\[\]+]*) (.*?)\>#is', '[url="\\1"]\\2[/url]', $text); Guck dir einfach mal an, was die verschiedenen Dinge bedeuten. Grundsaetzlich kann man folgendes sagen: :arrow: das erste Zeichen ist der Delimiter, er bestimmt wo die Regexp anfaengt und wo sie aufhoert. Anschliessend nehmen wir unser <, da wir festlegen, dass die URL zwischen < und > stehen muss. :arrow: Als naechstes wollen wir mindestens ein normales Zeichen (Buchstaben; dies wird durch das \w bestimmt, aber nur innerhalb von []) sehn, gefolgt von "://". :arrow: Anschliessend wollen wir beliebig viele Buchstaben, und noch ein paar Zeichen in der URL sehn. :arrow: In der zweiten Gruppe muss man einige Zeichen (den Delimiter, das -, sowie []) escapen, dies geschieht mit \. Will man auch noch den \ reinpacken, muss der auch escaped werden (\\). Und fuer alles weitere: siehe den Link oben, willkommen in der wunderschoenen (:lol:) Welt der Regular Expression :mrgreen: Greetz alcaeus |
Re: ereg verwendung
Hi.
Sowohl EREG, als auch PREG arbeiten mit regulären Ausdrücken, nur dass die von EREG die POSIX-Syntax benutzen und die von PREG die PERL-Syntax. Siehe auch ![]() ![]() |
Re: ereg verwendung
Zitat:
vielen dank EDIT: gibts für ereg auch etwas für optional, denn das http:// kann ja auch weggelassen werde, es muss dann allerdings später wohl vorhanden sein! das mit dem http:// hat sich erledigt. aber der linktext ist auch optional ist es möglcih das trtzdem in einen ausdruck zu bringen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz