![]() |
Indy Lesepuffer leeren
Hallo,
ich nutze Writeln und ReadLn zur Kommunikation über den TIdTCPClient. Das funktioniert auch ganz gut. Kommt es aber beim Einlesen der Zeilen zu einer Exception, bleiben die verbleibenden Zeilen im Lesepuffer. Sende ich nun Writeln und Lese wieder per Readln, lese ich die falschen Antwortzeilen, nämlich die der vorherigen Antwort ein. Deshalb: Kann ich vor dem Writeln irgendwie noch den Lesepuffer löschen? Danke René |
Re: Indy Lesepuffer leeren
Hallo smudo, :hi:
funktioniert es mit
Delphi-Quellcode:
?
IdTCPClient.InputBuffer.Clear
|
Re: Indy Lesepuffer leeren
Hallo SQuetk :hi: ,
danke für deine Antwort. Leider hab ich im Moment nicht die freien Ressourcen, das auszutesten, werde das aber bei Gelegenheit tun. Ich habe mich vorerst dazu entschlossen, die Connection zu beenden und eine Exception zu werfen, wenn wärend des Lesevorgangs ein Fehler auftritt. Danke und ein schönes Wochenende |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz