![]() |
ISA-Server Max Connections
Hallo,
ich habe mir mit dem Delphi eine kleine Schnittstelle geschrieben, mit der ich PHP-Dateien von meinem Webserver anfragen kann, und deren Return-Contents auslese. Mein Problem ist nun dass ích die Schnittstelle aus einem externen Programm aufrufe, das z.B. diese Funktionalität 190 mal ( je mit anderen Parametern) aufrufen muss. Wird nun eine ISA- Proxy- Server verwendet, bricht dieser je nach Einstellung nach maximaler 160 Anfragen ab. Kann ich dies in meiner Schnittstelle umgehen? ( mit Indy10- Komponenten tidHttp ) P.S. Problem ist, dass bei jedem Aufruf ein neues tidHttp erstellt werden muss. Connect fällt weg, ich mache nur ein Get mit den Proxy-Parametern die ich brauche und hole mir die Daten per Stream. Mit freundlichem Gruß Frank Herrlich |
Re: ISA-Server Max Connections
ich glaube nicht das das problem beim isa zu suchen ist.
wir setzen hier den ISA 2004 ein. ich habe mit den indys(10) schon diverse sachen geharvestet. meine probleme waren meist innerhalb der indy zu finden. die 10'er z.B. hab paar speicherlecks usw. (zumindest in der die ich installiert habe) |
Re: ISA-Server Max Connections
Also die eigentliche Frage wäre ja, wenn z.B: das nachfolgende Script in der Funktion einer Schnittstelle ca. 160 mal aufgerufen wird. Zählt dies dann als 160 einzelne Verbindungen für den ISA-Proxy oder sind dies einfach 160 Anfragen innerhalb einer Verbindung?
Delphi-Quellcode:
Mfg FH
indy_obj := TIDHttp.Create(nil);
indy_obj.ProxyParams.BasicAuthentication := true; indy_obj.ProxyParams.ProxyServer := proxy_name; indy_obj.ProxyParams.ProxyPort := proxy_port; IF trim(proxy_name) = '' THEN begin erg := 20003 end; IF proxy_port < 1 THEN begin erg := 20004 end; IF trim(proxy_pass)<> '' THEN indy_obj.ProxyParams.ProxyPassword := proxy_pass; IF trim(proxy_user)<> '' THEN indy_obj.ProxyParams.ProxyUsername := proxy_user; datei_name := indy_obj.Get(infotxt_pfad); //Datei auslesen indy_obj.Free; |
Re: ISA-Server Max Connections
es werden 160 einzelne verbindungen zum proxy aufgebaut.
da 160x "ndy_obj := TIDHttp.Create(nil);" ich bin mir nicht sicher ob der isa inteligent genug ist um keep alive auf dem ziel zu verwenden. ich denke das dieser dann auch 160 verbindungen zum ziel aufbaut. |
Re: ISA-Server Max Connections
wie könnte ich dies denn deiner Meinung nach umgehen, denn die sauberste Lösung ist die aktuelle da vermutlich sicher nicht...
|
Re: ISA-Server Max Connections
ich denke das wenn du 160x mal was abfragst die natur von http ist 160 anfragen an den server zu schicken.
schliesslich sieht das protokoll nur einen "get" befehl pro kopf vor. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz