![]() |
Datenbank: ORACLE • Version: 9i • Zugriff über: ADO
ORACLE DB-Verbindung ohne Client-Installation
Hallo zusammen,
ich habe bis jetzt BDE und dann ADO zur Verbindung mit ORACLE benutzt, suche jetzt aber eine Möglichkeit die ohne jegliche Clientseitige Installation (Delphi-Client,Oracle-Client) auskommt. Ich bin da auf ODAC Net von der Firma CoreLab gestoßen, hab mir mal die Trial-Version für Delphi 7 runtergeladen und getestet. Das scheint aber nicht die Net-Version ohne Oracle-Client zu sein, oder ich mach was falsch. Hat jemand gute/schlechte Erfahrungen mit ODAC bzw. kennt jemand eine Alternative? Danke Grüße ~günther |
Re: ORACLE DB-Verbindung ohne Client-Installation
Zitat:
|
Re: ORACLE DB-Verbindung ohne Client-Installation
Zitat:
Extrem tight an den Client geknüpft, aber als Oracle'ler sollte einem der Instant client kein Fremdwort sein. Einfach ein paar Bibliotheken und eine tnsnames.ora in den App Ordner und schon hast du einen vollen Oracle Client (mit allem client seitigem Caching etc. ) Das dumme an DOA ist, dass bei ihnen seit D7 die Zeit stillzustehen scheint. Kein .Net Provider... :wall: |
Re: ORACLE DB-Verbindung ohne Client-Installation
Ich glaube du mußt noch in einem Property einstellen das der direkte Zugriff verwendet werden soll. Die CrLab-Komponenten können unterschiedliche Modi fahren.
Super, habs gefunden: OraSession1.Options.Net := True dann nur noch den Server und Instanz angeben und es klappt! :hello: Ich mußte aber folgende Datein ins Programmverzeichnis kopieren damit es geht: dac70.bpl odac70.bpl rtl70.bpl dbrtl70.bpl Ist das Standard oder kann man das auch noch umgehen? |
Re: ORACLE DB-Verbindung ohne Client-Installation
Zitat:
|
Re: ORACLE DB-Verbindung ohne Client-Installation
Zitat:
entschuldige meine Unwissenheit.. :oops: |
Re: ORACLE DB-Verbindung ohne Client-Installation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Anhang
|
Re: ORACLE DB-Verbindung ohne Client-Installation
Zitat:
Nur ich hab bei meinem Testprojekt die Option "Mit Laufzeit-Packages aktualisiern" nicht aktiv, also sollte ich keine .bpl's mitgeben müssen, oder ? Kann es vielleicht sein, weil diese ODAC-Komponenten nur eine Demoversion sind? |
Re: ORACLE DB-Verbindung ohne Client-Installation
Zitat:
Hier haben manche Delphi-Versionen einen Bug das trotzt nicht angewählter Option Laufzeitpackages verwendet werden. |
Re: ORACLE DB-Verbindung ohne Client-Installation
Zitat:
zu wissen dass es grundsätzlich möglich ist. Danke für die Hilfe Bernhard! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz