Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Paradox und DBase DBs mit TTable laden? (https://www.delphipraxis.net/61949-paradox-und-dbase-dbs-mit-ttable-laden.html)

Master_BB 28. Jan 2006 16:19

Datenbank: DBase & Paradox • Zugriff über: noch garnicht

Paradox und DBase DBs mit TTable laden?
 
Hallo,
ich stehe gerade vor dem Problem Paradox und DBase Datenbank
dateien in das TTable zu laden.
Wie geht das? Irgentwie seh ich nichts zum reinladen.
Ich will zugriff auf die Daten haben welche vornehmlich in
einem Array sein sollen.

Wenn mir hierbei jemand helfen könnte.
Es muss nicht das TTable sein ich will nur nen Column und nen Row Array
mit den Daten aus einer beliebigen Datei (DBase oder Paradox)
haben.

Greetz

mikhal 28. Jan 2006 16:32

Re: Paradox und DBase DBs mit TTable laden?
 
Schau dir mal die Tutorien bei DSDT an, die sollten dir weiterhelfen. Die Antwort auf deine Frage ist zu komplex, um sie hier in einem Hilfe-Thread zu beantworten.

Grüße
Mikhal

mkinzler 28. Jan 2006 16:35

Re: Paradox und DBase DBs mit TTable laden?
 
Im TTable kann eine Eigenschaften DataBaseName und TableName dort die Datenbank und die Tabelle der datenbank auswählen. Durch .Open wird dann die Kompoenente mit den daten verbunden und ein Cursor erzeugt. Auf den kann man dann durch .FieldByName('Fieldname').Value bzw. .as<Feldtyp> zugreifen oder man lasst sich Feldzugriffklassen erzeugen und greift dann mit <ttbalename><feldname>.valu bzw .as<Feldtyp> zu.

Master_BB 28. Jan 2006 16:52

Re: Paradox und DBase DBs mit TTable laden?
 
ok zugriff hab ich jetzt.

TTable.Databasename - ist einfach das Verzeichnis
TTable.TableName - ist der Dateiname der Datenbank
und dan TTable.Open zum öffnen.

-> schwupp zugriff.

ok nun fummel ich gerade die einzelnen Rows auszulesen

MrSpock 28. Jan 2006 17:06

Re: Paradox und DBase DBs mit TTable laden?
 
Hallo Master_BB,

vielleicht noch zwei Hinweise. DataBaseName kann das Verzeichnis sein, aber besser ist die Benutzung eines ALIASses, den du mit der BDE angelegt hast und der auf das Verzeichnis zeigt. Wenn du noch ein TDataSource Objekt einfügst und es mit der Tabelle verbindest und dann noch z.B. ein TDBGrid benutzt, dass du wiederum mit dem zuvor erwähnten TDataSource Objekt verbindest, kannst du die Tabelle in einem Grid komplett sehen und bearbeiten.

Master_BB 28. Jan 2006 18:23

Re: Paradox und DBase DBs mit TTable laden?
 
ja nein sehen brauch ich nicht,
ich will nur die datenbank daten in CSV Format überführen
daher brauch cih nur den zugriff

aber danke

MrSpock 28. Jan 2006 19:08

Re: Paradox und DBase DBs mit TTable laden?
 
Hallo Master_BB,

dann schau dir aber noch TBatchMove an, die erlaubt eine Tabelle in einem Rutsch umzuwandeln.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz