Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Das Programm einmal Starten. Beispiel. (https://www.delphipraxis.net/61911-das-programm-einmal-starten-beispiel.html)

Karstadt 27. Jan 2006 20:06


Das Programm einmal Starten. Beispiel.
 
Delphi-Quellcode:
program Project1;

uses
  Forms, Windows,
  Unit1 in 'Unit1.pas' {Form1};

{$R *.res}

var hPrevWin: HWND;

begin
  Application.Initialize;
 
  hPrevWin := FindWindow('TForm1', 'Form1');

  If hPrevWin <> 0 Then
  begin
     SetForegroundWindow(hPrevWin);
     Application.terminate;
  end;
  Application.CreateForm(TForm1, Form1);
  Application.Run;
end.

So wird der Doppeltstart verhindert, außerdem wird beim 2start das Programm nach vornge gesetz.
Funktioniert aber nicht, wenn das Programm minimiert ist.

Sonst ist das funktionsfähig!

Was mir noch nicht so gefällt ist, das beim zweiten start ich das "FORM1" kurzfristig sehen kann, kann man das irgendwie verhindern?


bzw. ist das so richtig?

Delphi-Quellcode:
program Project1;

uses
  Forms, Windows,
  Unit1 in 'Unit1.pas' {Form1};

{$R *.res}

var hPrevWin: HWND;

begin
  hPrevWin := FindWindow('TForm1', 'Form1');
  If hPrevWin <> 0 Then
  begin
     SetForegroundWindow(hPrevWin);
     Application.terminate;
  end
  else
  begin
    Application.Initialize;
    Application.CreateForm(TForm1, Form1);
    Application.Run;
  end;
end.

bigg 27. Jan 2006 20:19

Re: Das Programm einmal Starten. Beispiel.
 
moin,

anstatt dein Hauptformular dazu zu "missbrauchen", könntest du ein leeres, unsichtbares Fenster verwenden,
das du direkt über die Win-API erzeugst.

turboPASCAL 27. Jan 2006 20:22

Re: Das Programm einmal Starten. Beispiel.
 
Such mal hier in der DP nach Hier im Forum suchenCreateMutex

Christian Seehase 27. Jan 2006 20:26

Re: Das Programm einmal Starten. Beispiel.
 
Moin bigg,

Zitat:

Zitat von bigg
... könntest du ein leeres, unsichtbares Fenster verwenden, ...

das macht Delphi schon selber.
Es gibt, ausser natürlich in Konsolenprogrammen, das, unsichtbare, Fenster mit der Standardcaption Projekt1 vom Typ TApplication.
Das ist auch das, was man in der Taskleiste sieht.

bigg 27. Jan 2006 20:27

Re: Das Programm einmal Starten. Beispiel.
 
Klar geht es auch per CreateMutex, aber was ist, wenn der Mutex nicht wieder freigegeben wird?
Tja, dann darf der Benutzer seinen Rechner neustarten. Ein Fenster wird relativ sicher beim Beenden bzw. weniger freiwilligen Beenden (dem Abschießen über einen Processmanager) der Anwendung wieder freigegeben.

Christian Seehase 27. Jan 2006 20:31

Re: Das Programm einmal Starten. Beispiel.
 
Moin bigg,

Zitat:

Zitat von bigg
Klar geht es auch per CreateMutex, aber was ist, wenn der Mutex nicht wieder freigegeben wird?
Tja, dann darf der Benutzer seinen Rechner neustarten.

Zitat:

Zitat von PSDK - CreateMutex - Remarks
The system closes the handle automatically when the process terminates.

Reboot ist also nicht erforderlich.

bigg 27. Jan 2006 20:36

Re: Das Programm einmal Starten. Beispiel.
 
ah, auch ab Windows 95?
edit: Okay, das sollte auch funktionieren. :wink:

Karstadt 27. Jan 2006 21:07

Re: Das Programm einmal Starten. Beispiel.
 
Könnt ihr mir bitte sagen, wo genau ich ein Fehler mache.

ichbins 27. Jan 2006 21:32

Re: Das Programm einmal Starten. Beispiel.
 
du rufst
Delphi-Quellcode:
application.terminate;
auf. das stoppt den application.run-Befehl, aber nicht das Projekt. Du musst das Projekt mit
Delphi-Quellcode:
exit;
stoppen.

Karstadt 28. Jan 2006 00:28

Re: Das Programm einmal Starten. Beispiel.
 
Aber

Zitat:

Die Methode Terminate beendet eine Anwendung.

Delphi-Syntax:

procedure Terminate;

C++ Syntax:

void __fastcall Terminate(void);

Beschreibung

Rufen Sie Terminate auf, um die Anwendung programmgesteuert zu beenden. Durch einen Aufruf der Methode Terminate wird das Anwendungsobjekt nicht einfach gelöscht, die Anwendung kann vielmehr ordnungsgemäß heruntergefahren werden.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz