Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Wie sage ich es meinem Windows-Telnet-Client? (https://www.delphipraxis.net/61721-wie-sage-ich-es-meinem-windows-telnet-client.html)

Tommer 25. Jan 2006 17:00


Wie sage ich es meinem Windows-Telnet-Client?
 
Huhu Leute,

ich habe einen Telnet-Server mit den Indy-Komponenten gebastelt, der bis jetzt ganz gut funktioniert hat :) Nun wollte ich, dass sich auch der Windows-Telnet-Client Dateien vom Server herunterladen kann.
Ich habe es in der Weise auf Server-Seite probiert:
Delphi-Quellcode:
var stream:TFileStream
begin
with AThread.Connection do
  begin
    ...
    stream := TFileStream.Create(Datei,fmOpenRead);
    OpenWriteBuffer;
    WriteStream(stream);
    CloseWriteBuffer;
    ...
  end;
end;
Nur beim Windows-Client kommt der Inhalt der Datei an und nicht die Datei selbst. Wie sag ich nun dem Windows-Standard-Programm, dass da ne Datei ankommt, die er speichern und nicht ausgeben soll?

Danke im Voraus
Tom

RavenIV 25. Jan 2006 17:21

Re: Wie sage ich es meinem Windows-Telnet-Client?
 
als erstes:
mit dem Code
Delphi-Quellcode:
stream := TFileStream.Create(Datei,fmOpenRead);
öffnest Du eine Datei zum Lesen (Inhalt auslesen), da kann dann nicht die Datei selbst übertragen werden.

zweitens:
das Telnet-Protokoll ist nicht für das Übertragen von Dateien konzipiert.

Tommer 25. Jan 2006 17:40

Re: Wie sage ich es meinem Windows-Telnet-Client?
 
naja gut das mag sein. wenn ich jetzt aber den telnet-server von windows starte kann ich mit dem dazugehörigen client auf der festplatte browsen und auch dateien herunterladen....also muss das ja irgendwie gehen - müssen ja keine großen Dateien sein :)

Tommer 25. Jan 2006 17:45

Re: Wie sage ich es meinem Windows-Telnet-Client?
 
achso...bei meinem TCP-Stream-Server benutze ich den gleichen Code. Der Client liest dann aus dem Stream die Datei und schreibt sie dorthin wo sie hinsoll.

Vjay 26. Jan 2006 12:34

Re: Wie sage ich es meinem Windows-Telnet-Client?
 
Kann das Kommandozeilentelnet überhaupt Kermit / Z-Modem, etc.?

Tommer 27. Jan 2006 15:13

Re: Wie sage ich es meinem Windows-Telnet-Client?
 
weiß ich nich...aber wie gesagt irgendwie muss es ja gehen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz