![]() |
Netzwerkkomponente für Kartenspiel
Hallo,
ich habe ein Kartenspiel programmiert, ist quasi fertig, nur brauch ich noch eine Netzwerkkomponente, denn wenn sich zwei Spieler vor einen Rechner setzen würden, wär das ja nicht so dolle, so nach dem Motto : " guck mal kurz weg, damit du meine karten nicht siehst" ^^ hehe, nee ginge natürlich auch besser, könnt ja ein button Spielerwechsel machen, bei dem auf Klick die eigenen Karten ausgeblendet werden, und dann nach einem Delay die Karten des Gegners angezeigt werden! Aber das ist mir irgendwie alles zu Blöde! Von daher dachte ich mir, das Spiel muss Netzwerkfähig werden! Nur habe ich leider Null Ahnung von der Netzwerkprogrammierung, auch was Netzwerke angeht, kenn ich nur ein paar wenige Basics! Aus diesem Grund wollte ich euch mal Fragen, was man da am besten benutzen kann, und wo ich Infos finde etc! Also, ich Programmiere in Delphi 6 (könnte unter umständen auch 7 nehmen)! Das Spiel soll auf Windows-Rechnern laufen (Win 2000, NT, XP)! Wenn ihr noch irgendwelche Infos braucht, bitte melden! Ansonsten schon mal vielen Dank für eure hilfe |
Re: Netzwerkkomponente für Kartenspiel
Nimm doch die Indy TCP oder UDP Componenten.
|
Re: Netzwerkkomponente für Kartenspiel
Zitat:
Habt ihr vielleicht ein Link zu einem Topic, in dem die Vor und Nachteile von Indy genannt werden? Oder kann die jemand mal kurz nennen? Wie gesagt kenn mich echt nicht damit aus...! Von der UDP Komponente hab ich noch nix gehört .. ;) Und ein Link zu einem (guten) Tutorial wäre auch nicht schlecht. Danke schonmal |
Re: Netzwerkkomponente für Kartenspiel
Zitat:
![]() |
Re: Netzwerkkomponente für Kartenspiel
Danke @CG2003!!!
|
Re: Netzwerkkomponente für Kartenspiel
Gibt es noch eine einfachere / nicht so umfangreiche Komponente, die ich benutzen könnte? Soll ja nur fürs lokale Lan sein!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz