![]() |
Problem mit 2. Formular
Hallo, Allerseits.
Und schon das nächste Problem mit Delphi 2005: Ich habe über Datei/Neu/Weitere.../Neue Dateien ein zweites Formular zu meinem Projekt hinzugefügt. Dann einen Button auf Formular1 und:
Delphi-Quellcode:
Ich war schon erstaunt, dass nicht (wie aus Delphi 5 gewohnt) die Meldung kam: "Formular 'Form1' referenziert Formular 'Form2' ... Unit einbinden? Hab ich dann selbst gemacht: Uses ...., Winform1;
procedure TWinForm.Button1_Click(sender: System.Object; e: System.EventArgs);
begin winForm1.Show; end; Mit F9 versucht zu starten: [Fehler] WinForm.pas(95): E2003 Undefinierter Bezeichner: 'Show' Wo hab' ich da einen Fehler gemacht? :gruebel: - Bin für Hinweise wie immer äußerst dankbar (weil Delphi-2005-frustrierrt). mfg gfjs :drunken: |
Re: Problem mit 2. Formular
Moin,
es sieht so aus als ob du deine Fenster jetzt selber erstellen/freigeben must (finde ich super, endlich muss ordentlich programmiert werden!). Also so...
Delphi-Quellcode:
Show gibt es noch. ShowModal gibt es leider nicht mehr da gibt es jetzt ShowDialog für.
procedure TWinForm.Button_Click(sender: System.Object; e: System.EventArgs);
var WinForm1:TWinForm1; begin WinForm1:=TWinForm1.Create; try WinForm1.ShowDialog; finally WinForm1.Free; end; end; MfG Thorsten |
Re: Problem mit 2. Formular
@ omata
Guten Morgen und vielen Dank für Deine Antwort. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird jetzt nur noch das Startformular automatisch erstellt und alle anderen Formulare muss ich selbst erstellen und beim Schließen wieder freigeben?! Sorry, wenn ich mich ein bißchen blöd anstelle, aber es sind noch immer meine ersten Gehversuche mit Delphi 2005: Wenn ich ein Formular mit "Close" schließe, wird dann automatisch "Free" aufgerufen oder kann ich es dann einfach mit "Show" wieder anzeigen? Für ein paar zusätzliche Informationen wäre ich dankbar. mfg gfjs |
Re: Problem mit 2. Formular
Ja, ich gebe zu ich habe da auch noch nicht so viel mit gemacht.
Mit deinem Show habe ich auch mal rumprobiert. Das geht dann natürlich nicht mehr so wie in meinem obigen Beispiel, weil das Fenster dann gleich wieder verwindet. Wenn man allerdings eine Private-Variable anlegt von Typ: TWinForm1 kann man im Create von TWinForm das zweite Fenster erzeugen und in dem Button-Event mit Show dieses Fenster sichtbar machen. Allerdings wollte ich dann dieses Fenster selber wieder freigeben (im destruktor), das geht auch alles. Nur wenn man das Fenster schliesst und wieder über den Button anzeigen lassen möchte, dann gibt es eine Fehlermeldung, die ich noch nicht so ganz verstehe. Alternative war dann einfach alles so machen wie in meinem obigen Beispiel nur das Free weglassen. Dabei weiss ich allerdings nicht, ob der Speicher auch wieder freigegegen wird. Leider kenne ich kein Tool (Win32 -> MemProof) das mir das anzeigen könnte. Deshalb rate ich von Show ab, mach es lieber mit ShowDialog. Warum muss das Hauptfenster aktiv bleiben? MfG Thorsten |
Re: Problem mit 2. Formular
Was du als "Free" bezeichnest ist in .Net Dispose des IDisposable Patterns, welches sich um alles kümmert, was für die GC unsichtbar ist (zum Beispiel DCs, Fenster,...).
Alles was IDisposable implementiert ist also potenziell memleak gefährdet. Wenn du ein Form normal aufrufst, wird mit Close gleich ein Dispose ausgeführt. Bei ShowDialog passiert das nicht! Wäre ja auch schlimm wenn dir der Dialog zerstört werden würde bevor du sein Ergebnis abfragen kannst. :zwinker: Für modale Dialoge würde das also so aussehen:
Delphi-Quellcode:
Oder in D.Net:
using dialog := new DeineDialogKlasse() do
if dialog.ShowDialog() = DialogResult.OK then ...
Delphi-Quellcode:
Dispose würde auch durch den Finalizer aufgerufen werden, aber Finalizer sind Handbremsen und gehören zu den Dingen, die Unwissende gerne zu der Litanei ".Net ist langsam" verleiten. ;)
var dialog : DeineDialogKlasse;
begin dialog := DeineDialogKlasse.Create(); try if dialog.ShowDialog() = &DialogResult.OK then ... finally dialog.Dispose(); end; Zitat:
|
Re: Problem mit 2. Formular
@Elvis: Danke für deine Erklärungen.
Leider bist du auf die Verwendung von Show nicht eingegangen, gerade das wäre aber sehr interresant. MfG Thorsten |
Re: Problem mit 2. Formular
Zitat:
Zitat:
|
Re: Problem mit 2. Formular
Ja wunderbar, nur der Ausgangsthread ging immer noch um Show wie wäre es wenn sich ein Wissender mal dazu herablassen könnte und uns nicht wissende mal etwas erleuchten würde.
Hoffnungsvollge Grüsse Thorsten |
Re: Problem mit 2. Formular
Zitat:
Mit einem Aufruf von Show wird die Visible-Property auf true gesetzt. Hide bewirkt das Gegenteil. Wenn nun aber Close aufgerufen wird oder der User das Fenster schließt, wird - wie von Elvis und dem SDK schon geschrieben - das Fenster freigegeben. Zitat:
|
Re: Problem mit 2. Formular
Zitat:
Vielen Dank für Deine Bemühungen, aber damit kann ich leider gar nichts anfangen. :x Ich werd' einfach mal ein wenig rumprobieren und hoffen, dass ich weiterkomme. mfg gfjs |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz