![]() |
Domäne auslesen und NetApiBufferFree(pwuiWork)
Moin zusammen,
ich habe aus einem Beitrag den Code zum Auslesen der Domäne gefunden. Jetzt muß ich zugeben das ich bezogen auf die API unbefleckt von jeglicher Sachkenntnis bin (ich gelobe da aber Besserung). Jedoch gibt es zum Schluß folgende Code-Zeile:
Delphi-Quellcode:
diese verursacht aber bei mir eine Fehlermeldung (liegt wahrscheinlich an der nicht eingebundenden Unit welche nicht existiert). Ach so die Fehlermeldung lautet "Undefinierter Bezeichner". Alles funktioniert zwar einwandfrei wenn ich diese Zeile ausklammere aber das ist ja wohl nicht im Sinne des Erfinders. Wie muß ich das entsprechend ändern? Hier mal der ganze entsprechende Code:
NetApiBufferFree(pwuiWork);
Delphi-Quellcode:
type
PWKSTA_USER_INFO_1 = ^WKSTA_USER_INFO_1; WKSTA_USER_INFO_1 = packed record wkui1_username : PWChar; wkui1_logon_domain : PWChar; wkui1_oth_domains : PWChar; wkui1_logon_server : PWChar; end; function NetWkstaUserGetInfo( const reserved : PWChar; const level : DWord; const bufptr : Pointer ) : NET_API_STATUS; stdcall; external 'netapi32.dll'; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var pwuiWork : PWKSTA_USER_INFO_1; begin if NetWkstaUserGetInfo(nil,1,@pwuiWork) = NErr_Success then begin try ShowMessage( WideCharToString(pwuiWork.wkui1_logon_domain) ); finally NetApiBufferFree(pwuiWork); end; end; end; |
Re: Domäne auslesen und NetApiBufferFree(pwuiWork)
[delphi]
function NetApiBufferFree(Buffer: Pointer): NET_API_STATUS; stdcall; external 'netapi32.dll'; |
Re: Domäne auslesen und NetApiBufferFree(pwuiWork)
Vielen vielen Dank. Jetzt funktioniert es einwandfrei. Habe jetzt noch nicht die Suche bemüht frage aber trotzdem mal, wie man sich in diese Thematik am besten einfindet. Damit sind ja anscheinend ein paar "tolle" Sachen möglich ;-).
|
Re: Domäne auslesen und NetApiBufferFree(pwuiWork)
Jetzt hatte ich schon den Schampus aufgemacht weil es funktionierte und wollte das ein wneig ändern, so das diese Information wie alle anderen in einer Listbox erscheint und und sagt er zu
Delphi-Quellcode:
undefinierter Bezeichner. Warum jetzt und vorhin nicht??
^WKSTA_USER_INFO_1;
Das heißt der Code der vorher gepostet wurde geht auch nicht mehr!! |
Re: Domäne auslesen und NetApiBufferFree(pwuiWork)
So habe jetzt nochmal ein neues Projekt erstellt um Schritt-für-Schritt vorgehen zu können. Jetzt wird aber nicht mehr
Delphi-Quellcode:
angemeckert sondern zur allgemeinen Überraschung
^WKSTA_USER_INFO_1;
Delphi-Quellcode:
NET_API_STATUS
|
Re: Domäne auslesen und NetApiBufferFree(pwuiWork)
Hat sich zum Teil erledigt. Wenn man so blöd ist und
Delphi-Quellcode:
zweimal verwendet sollte ein nicht wundern. Net_Api_Status-Meldung mit
type
PWKSTA_USER_INFO_1 = ^WKSTA_USER_INFO_1; WKSTA_USER_INFO_1 = packed record wkui1_username : PWChar; wkui1_logon_domain : PWChar; wkui1_oth_domains : PWChar; wkui1_logon_server : PWChar; end;
Delphi-Quellcode:
auch erledigt. Was ich noch nicht hinbekomme ist das ganze in einer Funktion umzuwandeln, damit die Domäne in einer Listbox auftaucht. Aber da werde ich mich jetzt erstmal selber durchkämpfen.
type
NET_API_STATUS = Integer; Ati |
Re: Domäne auslesen und NetApiBufferFree(pwuiWork)
Moin Ati,
NET_API_STATUS ist als DWORD definiert ;-) |
Re: Domäne auslesen und NetApiBufferFree(pwuiWork)
Ups habe ich geändert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz