![]() |
Delphi 2005 Administrative Installation
Warum hat Borland setup /a bzw. msiexec /a deaktiviert?
Man bräuchte ja nur eine bzw. 3 Zeilen in der MSI austauschen, um es wieder zu aktivieren und es klappt auch, selbst die Installation. Gibt es also irgendeinen Grund, der dagegen spricht? Habe nämlich hier mind. einen Klassenraum, den ich damit mit D2005 austatten könnte, die Lizenz läuft eh über Belise (=Lizenzserver). |
Re: Delphi 2005 Administrative Installation
Also habe heute das Rollout gemacht, geht wunderbar.
Wie geht man vor? 1. Zunächst die CD1 in einen Ordner kopieren 2. Die "Borland Delphi 2005 Professional Edition.msi" im Ordner "Install" mit dem Programm Orca von der PSDK öffnen (Orca.msi befindet sich im Ordner bin von der PSDK, nach dem ausführen ist im Startmenü ein Icon). 3. Bei Tables die Tabelle "ControlEvent" anklicken und den Eintrag suchen, bei dem bei Dialog "AdminWelcome" und bei Control "Next" steht. Diesen wie folgt ändern:
Code:
4. Speichern und Orca beenden
AdminWelcome Next NewDialog AdminNetworkLocation 1 1
5. Den Ordner wieder als CD brennen 6. Über Start -> Ausführen... folgendes eingeben
Code:
7. Jetzt erscheint zwar immernoch die Meldung, das dies nicht unterstützt wird, klickt man aber auf "Weiter", lässt sich das Administrative Image erstellen.
msiexec /a "X:\Install\Borland Delphi 2005 Professional Edition.msi"
8. Jetzt benötigt man natürlich noch die sogenannten Prerequirements: - Für msxml4 kann man einfach die vorhandene MSI verwenden - Für dotNETRedist, dotNETRedist langpack, dotNETJSharp, dotNETJSharp langpack und dotNETSDK startet man einfach die jeweilige .exe und holt sich die MSIs aus dem Unterordner IXP000.TMP im Temp-Ordner. 9. Optional kann man noch die Delphi-Updates starten und die .msp-Dateien aus dem Temp-Ordner holen, die man dann z.B. über
Code:
in die Installation integrieren.
msiexec /p "C:\D2005Upd\Borland Delphi 2005 Update 3 Professional.msp" /a "C:\MSIPakete\Delphi2005\Borland Delphi 2005 Professional Edition.msi"
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Daniel" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Tutorials und Kurse" verschoben.
Sehr schöne Anleitung, vielen Dank. Ich verschiebe das direkt mal in die Sparte Tutorials. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz