![]() |
Laufwerkbuchstaben ändern
Hi!
Ich habe ein kleines "Problem". Und zwar verwende ich in meinem Rechner 2 Festplatten. Ich habe eine Festplatte mit Partitionen eingerichtet. Das sind C:, E: und F:. Die zweite Festplatte hatte bisher den Partitionsbuchstaben "D:". Als ich die Festplatte jedoch einmal ausgebaut hatte, und dann ein wenig mit virutellen Laufwerken gearbeitet habe, wurde der Buchstabe D: von einem virtuellen Laufwerk überschrieben. Und seitdem hab ich das Problem, dass die 2. Festplatte nicht mehr D: ist. Stattdessen ist dieser Buchstabe frei... Jetzt wüsste ich aber gerne, wie ich den Buchstaben meiner 2. Festplatte von M: auf D: ändern kann. Gibt es dazu eine Möglichkeit, das Ganze (am besten zur Windowslaufzeit) zu ändern? |
Re: Laufwerkbuchstaben ändern
Hai malo,
in der Systemsteuerung auf Verwaltung - Computerwerwaltung - Datenträgerverwaltung Dort dann das Laufwerk auswählen. Rechter Mausklick. |
Re: Laufwerkbuchstaben ändern
Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenspeicher -> Datenträgerverwaltung
Rechtsklick auf das entsprechende Laufwerk -> Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern -> Ändern -> Voilá ;) |
Re: Laufwerkbuchstaben ändern
Zitat:
@leddl: Dir auch danke :mrgreen: |
Re: Laufwerkbuchstaben ändern
habe auch ein frage:
meine fest platte ist in 2 logische laufwerke unterteilt. (C mit ca 5 GB und D mit ca 32 GB) ist es möglich, diese verteilung zu ändern? also z.B. C ein GB von D zu geben? |
Re: Laufwerkbuchstaben ändern
Klar, aber nicht mit Windows-Bordmitteln, soweit ich weiß :zwinker:
Mit PartitionMagic zB ist das sehr einfach möglich. |
Re: Laufwerkbuchstaben ändern
Und wenn wir einmal bei dem ganzen Festplattenkram sind: ist es möglich zwei Platten "virtuell" zusammenzufassen? Unter Linux gibts ja dafür was entsprecehndes, wenn ich mich recht entsinne. Nur: wie ist es unter Win? Hat man da die Möglichkeit mit irgendwelchen speziellen Treibern oder so?
mfg, mh166 |
Re: Laufwerkbuchstaben ändern
@mh166
Unter Windows 2000, XP, 2003 kannst du von Haus aus "Volume-Spanning" machen, wenn du deine Festplatten (über die Windows Datenträgerverwaltung) in dynamische Datenträger konvertiertst. Ich halte das jedoch für Unsinn. Dynamische Datenträger machen dir (bei einer hoffentlich nie notwendigen) Disaster Recoyery das Leben schwehr und durch das Volume-Spanning kannst du nie vorhersehen, welche Daten du z.B. bei einem Plattencrash verlieren wirst. Du kannst aber beim Formatieren einer Festplatte festlegen, das diese als "Ordner" auf einer anderen HDD angezeigt wird (anstatt als Laufwerk) im Explorer. Schöne Grüße, Jens :hi: |
Re: Laufwerkbuchstaben ändern
Danke für die Inof. Werd mich mal nach dem Volumespanning umsehen. Ich denke nicht, dass bei mir sooo wichtige Daten verloren gehen würden. ;) Außerdem bin ich zugegebener Maßen sehr - manchmal etwas zuu sehr - risikofreudig. Von dager werd ichs wohl mal testen. Danke noch mal.
Wie is das eigentlich mit dem Zugriff von nem Linux-System? Erkennt das das oder gibts da Probleme. Und: muss man immer die volle HDD "spannen" oder kann man auch lediglich ne Partition von der einen und eine von der anderen HDD zusammenhauen? mfg, mh166 |
Re: Laufwerkbuchstaben ändern
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz