Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Wie bekomme ich eine HTMl Tabelle in ein StringGrid (https://www.delphipraxis.net/61417-wie-bekomme-ich-eine-html-tabelle-ein-stringgrid.html)

mschaefer 21. Jan 2006 08:45


Wie bekomme ich eine HTMl Tabelle in ein StringGrid
 
Moin zusammen,

ja die Überschrift sagt es schon ziemlich exakt. Habe Mehrere HTML-Tabellen und würde die geren in ein Stringgrid importieren. Oder zumindestens in eine Form, wo ich relaitv simnple auf die einezelnen Zellen zugreifen kann. Leider war auch meine Komponentensuche da nicht wirklich erfolgreich... :?

Grüße in die Runde // Martin

Lannes 22. Jan 2006 13:08

Re: Wie bekomme ich eine HTMl Tabelle in ein StringGrid
 
Hallo,

Du könntest Dir eine WebBrowser-Komponente auf die Form legen und dann mit WebBrowser1.OleObject.Document.all.tags('X') auf die HTML-Elemente zugreifen.
Das ist natürlich stark abhängig von der Struktur der Web-Seite.
Welche Tabelle ist die betreffende, sind die Tabellen verschachtelt, liegen sie in einem Frame, u.s.w. ...
Einlesen einer ASCII-Tabelle, ein Beispiel:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.LadenClick(Sender: TObject);
var f : Olevariant;
begin
WebBrowser1.Navigate('http://www.manderby.com/mandalex/a/ascii.php?id=30',f,f,f,f);
end;

procedure TForm1.KonvertierenClick(Sender: TObject);
var aNode,aNode2 : Olevariant;
   r,c,z,z2 : Integer;
begin
  //item(6) = 7te Tabelle in der Webseite
  aNode := WebBrowser1.OleObject.Document.all.tags('table').Item(6);
  r := aNode.all.tags('tr').Length;//Zeilen feststellen
  StringGrid1.RowCount := r;
  for z := 0 to r-1 do
    begin
    aNode2 := aNode.all.tags('tr').Item(z);
    c := aNode2.all.tags('th').Length;
    if c > 0 then
      begin
      if c > StringGrid1.ColCount then
        StringGrid1.ColCount := c;
      for z2 := 0 to c-1 do
        StringGrid1.Cells[z2,z] := aNode2.all.tags('th').Item(z2).innerText;
      end;
    c := aNode2.all.tags('td').Length;
    if c > 0 then
      begin
      if c > StringGrid1.ColCount then
        StringGrid1.ColCount := c;
      for z2 := 0 to c-1 do
        StringGrid1.Cells[z2,z] := aNode2.all.tags('td').Item(z2).innerText;
      end;
    end;
end;
Der Code geht von einer einfachen Tabelle aus.
Z.B. sind Attribute(Colspan,rowspan, align ...) der th u. td-Elemente nicht berücksichtigt,
diese lassen sich aber auch auslesen und im Ziel-StringGrid berücksichtigen.

marabu 22. Jan 2006 13:55

Re: Wie bekomme ich eine HTMl Tabelle in ein StringGrid
 
Wenn der HTML-Text nicht unnötig gerendert werden soll, dann geht es auch ohne WebBrowser. Man nimmt dann einfach nur den Parser - Stichwort markup services - demo code in diesem thread: klick

Grüße vom marabu

sniper_w 22. Jan 2006 15:11

Re: Wie bekomme ich eine HTMl Tabelle in ein StringGrid
 
Interesant wird es sollte es eine neue Tabelle in einer der Zeillen befinden. ;)

Lannes 22. Jan 2006 15:29

Re: Wie bekomme ich eine HTMl Tabelle in ein StringGrid
 
Hallo,
deshalb :arrow:
Zitat:

Zitat von Lannes
...
Das ist natürlich stark abhängig von der Struktur der Web-Seite.
Welche Tabelle ist die betreffende, sind die Tabellen verschachtelt, liegen sie in einem Frame, u.s.w. ...

Bei dem Code würde -habs noch nicht getestet- der gesamte Text der inneren Tabelle in der Zelle des StringGrid ausgegeben,
denn InnerText erfasst auch diese Inhalte.

sniper_w 22. Jan 2006 16:11

Re: Wie bekomme ich eine HTMl Tabelle in ein StringGrid
 
@Lannes: Habe dein Post schnell überflogen... :stupid:

mschaefer 22. Jan 2006 19:52

Re: Wie bekomme ich eine HTMl Tabelle in ein StringGrid
 
Ja allen Beteiligten sei hiermit gedankt. Da ich hier keine weitere Anzeige brauche habe ich mich an die Parser-Lösung gemacht. Da zum Glück keine verschachtelten Tabellen auftreten, brauchte ich halt nur nach dem Table-Statement suchen und dann die Werte in den "td /td"-Statements herausfischen.

Kurzum: Eure Hinweise haben geholfen.


Viele Grüße // Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz