![]() |
Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Moin,
hab da mal folgende Frage: Ich habe heute meinen Arbeitsspeicher aufgerüstet, von 512 MB auf 1024 MB. Leider bemerke ich überhaupt keinen Leistungs(Geschwindigkeits)schub. Delphi, das VS, Windows selbst starten immernoch genauso langsam wie mit 512 MB. Einzig und allein bei Age of Empires kommt mir alles ein bisschen schneller vor, kann aber auch sein das ich mir das nur einbilde. Dann habe ich mal meine Suse 9.2 Live CD reingehauen und es wir auf jeden Fall schneller als mit 512 MB. Würde es etwas bringen Windows neu zu installieren oder hat jemand ne Ahnung wie man dieses "Problem" (falls es eines ist) beheben kann ? Danke, |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
durch neuen Ram wird das ganze ja auch nur schneller wenn vorher alles langsam war weil der ram nicht gereicht hat. Ich selbst hab vor langer zeit auch mal den Ram aufgerüstet und hab ebenfalls keine Veränderung gespürt. Im Nachhinein wars für mich aber logich weil ich hauptsächlich daten hinn und her schaufel aber eben nix mache wo es darauf ankommt möglichst viel daten im speicher zu halten.
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Hai ST,
naja ein Bekannter von mir hat auch das Visual Studio installiert (er hat ebenfalls 1 GB RAM, bei gleicher Prozessorleistung wie ich) und es startet schneller bei ihm als bei mir. Auch wenn keinen anderen Programme laufen. Deshalb wundere ich mich etwas. :gruebel: |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Hallo Pierre,
je nach Anwendung spürt man mit mehr RAM auch einen subjektiven Performace Schub. Du hattest schon 512 MB, das reicht i.d.R. für Windows + Office Anwendungen + andere, ähnlich gelagert Programme in Multitasking völlig aus. Es gab gerade einen guten Bericht zu diesem Thema unter: ![]() Das Windows immer langsamer wird liegt meistens daran, dass im Laufe der Zeit immer mehr Anwendungen installiert wurden. Selbst Deinstallation könne die Registry da nicht entschlacken. Einen Neuinstallation mit den üblichen, verwendeten Programmen ist spürbar schneller... Grüße Jürgen |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Hi juergen,
wirklich interessant der Artikel, hab schonmal ein bisschen reingelesen. :-) Ich werd demnächst mal Windows neuinstallieren und mal gucken obs dann etwas schneller geht. Thx. |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Das Win-neu-installieren sollte aber jetzt nicht auch auf den RAM-Upgrade bezogen sein. Es is eben einfach so das die Windows-Registry mit der Zeit immer größer und größer wird und man das Sys abundzu (Win98: 6 Monate, WinNT: 12 Monate) neu aufsetzen sollte.
Vielleicht würde es auch schon was nützen einen Regcleaner drüberlaufen zu lassen. Die Ladegeschwindigkeit der Programme liegt aber in erster Linie nicht am RAM sondern an der Festplatte. Du könntest ja auch mal im taskmanager überprüfen wieviel RAM maximal benutzt wird. Wenn der Wert unter 400 MB liegt hat die RAM-Erweiterung eigentlich nix gebracht. Bei mir zum Beispiel liegt der RAM-Verbrauch bei etwa 650-700 MB, also würde sich ein Upgrade auf 2 GB nicht lohnen. |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
also wie ich gelesen habe (und auch selbst bemerkt), verhält es sich ab dem sp2 von winxp nicht mehr so, dass je länger das system läuft, sprich installiert ist, desto langsamer läuft es.
was ich mir noch vorstellen könnte: evtl. ist die auslagerungsdatei nicht größer geworden seit dem neuen ram? |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
@PierreB: Welches OS hast du? Win98 hat Probleme mit größeren RAMs. Aber du hast wohl eh WinXP.
|
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
Ähmm keine Ahnung ob das bei dir Zutrifft...
Wie sieht es aus wegen DualChannel or. SingleChannel... Also bei DualChannel müssen nicht nur die Rams gleich aussehen... |
Re: Windows benutzt neuen RAM nicht ?
@ dahead,
das das ab dem SP2 bei XP anders sein soll, da hab ich noch nichts von gehört. Installierst du oft neue Programme? Wenn nichts neues mehr hinzu kommt, dürfte Windows auch nicht langsamer werden. Wie auch schon erwähnt, es kommt es immer darauf an, welche Anwendungen bei jedem einzelnen in Vordergrund stehen sollen. (siehe auch den Link von Toms Hardware) Ich arbeite z.B. viel mit Datenbanken und da bin ich mit 1GB RAM, aber insbesondere über ein schnelles FP-Raid dankbar. Ich würde bei mir den Schwerpunkt auf jeden Fall auf Festplatten-Performance legen... Das erspart mir viele Wartezeiten Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz