![]() |
Server muss Text senden
... macht'er aber nicht!
Yippi, mein erster Thread! :dancer: Ich habe einen TIDTcpClient und einen TIDTcpServer in dem selben Programm. Wenn das Programm auf 2 verschiedenen Rechnern läuft muss auch der Server Nachrichten versenden, die der Client empfängt! Trotz der vielen Demos kriege ich das einfach nicht gebacken! PS. Der Client und der Server MÜSSEN in Ein und dem Selben Programm enthalten sein! thx |
Der server kann nur Anfragen an den Client senden, wenn auch eine Verbindung besteht und der Client die Daten auch annimmt. Wenn Du die Verbindung nicht garantieren kannst, Dann muss der Client auch gleichzeitig ein Server sein, welcher auf Anfragen wartet.
...:cat:... |
Zitat:
Bin schon ein Stück weiter: beim Client gibt es kein OnExecute, wie regiert man (als Client) auf ankommende Texte? asStatusText geht schonmal nicht... thx |
Um Daten empfangen zu können, musst du ein ServerSocket haben. Die Unterscheidung zwichen Client und Server bezieht sich in aller Regel nicht darauf, dass im einen Fall nur ClientSockets und im andern nur ServerSockets benutzt werden, sondern nach der überwiegenden Nutzung.
Auch ein HTTP-Browser, der ja eigentllich ein Client ist, übernimmt Serverfunktion, denn er empfängt ja auch Daten. |
ClientSocket und ServerSocket gibts in D7 nicht mehr. Deshalb hatte ich ja vor TIdTcpClient und -Server zu verwenden.
Aber trotzdem danke für die Erklärung! :hello: |
OK, ist aber das gleiche bei TCPCliebt & Server :wink:
|
Zitat:
Habe es jetzt mittlerweile hingekriegt! Nochmal Danke für die Hilfe (und Geduld...)! :dancer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz