![]() |
[Win2k] Prog im TaskManager verstecken
Hallo :hi:
In der Code Library findet man einen Code um sein Programm unter Win9x vor dem Taskmanager zu verstecken. Der funktioniert anscheinend nur unter Win9x. Ich bräuchte das Ganze für ein Überwachungsprogramm unter Win2k. Das Fenster darf nicht sichtbar sein (schon gelöst) und man darf es über den TaskManager nicht sehen können. Alternativ wäre auch lustig, dass man es zwar sieht aber nicht schliessen kann. Wer weiss Rat??? :D Thx im Vorraus! MfG Florian :hi: |
Schreib einen Service. Den sieht man, kann ihn aber nicht schließen (es sei denn man ist Admin) ... aber als Admin kann man alles schließen!
Um einen Prozess zu verstecken mußt du die entsprechenden APIs global hooken! Dazu benötigst du unter NT/2K etc einen Treiber! Dieder Treiber kann nur mit Admin-Privs installiert und deinstalliert werden. Informier dich am besten zuerst mal über Detour (bei Microsoft). Wenn du das verstanden hast, komm wieder. |
Zitat:
[OT]Da hab ich nur Probleme... :roll: Wollte mir das runterladen aber ging nicht. Hab IE 6 und meckert trotzdem rum... M$ halt :roll: Mal sehen...[/OT] MfG Florian :hi: |
Schick mir ne Mail mit deiner Postadresse. Ich schick es dir auf CD zu.
Allerdings ist Detours bei Microsoft Research zu finden, nicht im PSDK. (Kontaktoptionen auf meiner ![]() @Luckie: Nich jeder hat ne Flatrate :) ich zB habe nur Modem *brr* |
Gibt es auch online:
![]() |
Danke Luckie! Ich such jetzt mal weiter...
MfG Florian :hi: |
|
@Florian: Das ist es :)
|
Re: [Win2k] Prog im TaskManager verstecken
Na toll. Jetzt hab ich mir das mehrmals durchgelesen. Da sind auch Codes bei aber die scheinen nur für C/C++ oder so zu sein. Was kann man denn da machen?
MfG Florian :hi: |
Re: [Win2k] Prog im TaskManager verstecken
Was in C funktioniert, geht normalerweise auch mit Delphi.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz