Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi befehle übers netzwerk an client schicken (https://www.delphipraxis.net/6106-befehle-uebers-netzwerk-client-schicken.html)

Illuminator-23-5 29. Jun 2003 20:12


befehle übers netzwerk an client schicken
 
ich möchte befehle übers netzwerk an einen client schicken, dass die danach von dem ausgeführt werden. Das schicken hab ich, aber beim ausführen hab ich so meine denkschwierigkeiten. wie könnte ich das machen?

Sanchez 29. Jun 2003 20:21

Ich versteh dein Problem nicht. Du sendest deine Befehle, empfängst sie und reagierst drauf. Wenn du deinen Befehl empfängst dann macht dein Clientprog irgendwas.

Vielleicht sagst du genauer, was du brauchst.

mfg Daniel

Luckie 29. Jun 2003 20:31

Ich würde für die Befehke Konstanten definieren. Da kann man dann schön mit case arbeiten.

Illuminator-23-5 29. Jun 2003 21:43

nunja, ich versuche, ein kontroll-programm zu schreiben, mit dem ich z.B. die mausposition setzen kann bzw. gewisse windowsmessages schicken, d.h., das mit den konstaten geht nicht so gut aufgrund der parameter!

Christian Seehase 30. Jun 2003 00:41

Mion Illuminator,

Zitat:

Zitat von Illuminator-23-5
das mit den konstaten geht nicht so gut aufgrund der parameter!

Ich denke mal, dass Du da Luckie falsch verstanden hast.
Er meint Konstanten für die Befehle, damit Du diese leichter verarbeiten kannst. Das diese Befehle dann auch Parameter habe können, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Du deklarierst z.B.

Delphi-Quellcode:
const
  _iCMD_SET_CURSOR = 1;

jetzt kannst Du im empfangenden Programm

Delphi-Quellcode:
case iCommand of
  _iCMD_SET_CURSOR : begin
    // Hier die folgenden Daten die zum Kommando SetCursor gehören Verarbeiten
  end;
//...
end;
so, oder ähnlich Deine Befehle verarbeiten.

Luckie 30. Jun 2003 08:12

Genau so habe ich es mir gedacht. Stell dir vor die schickst Strings als Befehle, da dürftest du für jeden Befehl eine if-Anweisung schreiben.. Un d das dürfte etwas unübersichtlich werden.

Illuminator-23-5 30. Jun 2003 08:34

achso, das dürfte dann ganz gut gehen, aber wie kann ich dann das mit den parametern machen? (wenn ich z.B. Flags für eine messagebox mitsenden will)

Sanchez 30. Jun 2003 09:22

schreib sie einfach in den String dazu und nimm halt irgendein Zeichen, dass du nicht brauchst als Trennzeichen z.B. #.

mfg Daniel

Illuminator-23-5 1. Jul 2003 15:41

aber wie kann ich z.B. den Parameter 'ewx_logoff' umwandeln?
Sonst geht's ganz gut! danke!!

Christian Seehase 1. Jul 2003 15:47

Moin Illuminator,

das wäre dann ein 32 Bit Wert. Den könntest Du ja in 4 einzelne Byte aufteilen, und am Ziel wieder zusammensetzen.

// Trennen
Byte4 := (EWX_LOGOFF and $FF000000) shr 24
Byte3 := (EWX_LOGOFF and $00FF0000) shr 16
usw.

// Zusammensetzen
dwEWXLOGOFF := (Byte4 shl 24) or (Byte3 shl 16) or ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz