![]() |
Telnet-Programm für Gameserveradministration
Hallo Delphi-Gemeinde.
Ich versuchte heute ein programm für die Remote-Telnet-Administration eines Gameservers zu bauen. Mit einem PHP-Script funktioniert das prima. Also wollte ich in Delphi eine Kleine Applikation programmieren, mit der das auch funktioniert. Folgendes Problem. Ich verwende IdTelnet von INDY. Beim senden von einem String IdTelnet1.SendCmd('befehl') hängt sich die Appliktion auf und macht nichts mehr. In einigen anderen Beiträgen habe ich etwas von IdTelnet1.Writeln gelesen aber diese Funktion gibts es bei mir nicht. Ich wäre für Hilfe oder Ratschläge Dankbar. MFG, Ronny |
Re: Telnet-Programm für Gameserveradministration
Läst der Hoster überhaupt Telnet zu? Oder ist das ein Server, über den du selber verfügen kannst?
|
Re: Telnet-Programm für Gameserveradministration
Also der Gameserver läuft bei mir Lokal im Lan.
Ports sind alle offen. Per telnet befehl geht es ja auch 1a. |
Re: Telnet-Programm für Gameserveradministration
Also irgendwie funzt das icht so wie es soll mit dem IdTelnet.
Immer wenn ich etwas sende bleibt die Anwendung stehen. :gruebel: Hat jemand Erfahrung mit IdTelnet? MfG Ronny |
Re: Telnet-Programm für Gameserveradministration
hey,
habe das selbe problem bei mir hängt sich das prog auch immer auf weiß keiner was da los ist? benutze einfach
Delphi-Quellcode:
IdTelnet1.socket.writeLn('command');
so funktionierts bei mir!! lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz