![]() |
ReadDirectoryChangesW wird mehrfach ausgelöst. Warum?
Moin Zusammen,
mit
Delphi-Quellcode:
überwache ein Verzeichnis, wobei
ReadDirectoryChangesW(FhDir,pBuf,dwBufLen,true,FILE_NOTIFY_CHANGE_LAST_WRITE,@dwDummy,@Fovl,nil)
Delphi-Quellcode:
auf das Auftreten einer Veränderung wartet.
GetQueuedCompletionStatus(FhComPort,dwRead,dwKey,pOVL,INFINITE)
Wird hierbei eine Datei geändert (es ändert sich nur der Inhalt, nicht die Grösse), so wird das Ereignis zweimal ausgelöst. Der Buffer enthält in beiden Durchgängen identische Daten. Fällt jemandem eine Möglichkeit ein diese doppelten Aufrufe zu unterbinden? |
Re: ReadDirectoryChangesW wird mehrfach ausgelöst. Warum?
Moin Zusammen,
so, dann will ich mal meinen Thread wieder ein wenig in den Mittelpunkt rücken. :mrgreen: |
Re: ReadDirectoryChangesW wird mehrfach ausgelöst. Warum?
starte das ReadDirectoryChangesW in einem eigenen Thread, und spezifiere eine Callback-Funktion.
das GetQueuedCompletionStatus ist überflüssig |
Re: ReadDirectoryChangesW wird mehrfach ausgelöst. Warum?
Moin retnyg,
danke für die Antwort. In einem separaten Thread (TThread) lasse ich das eh' schon laufen ;-) Leider klappt das mit der FileIOCompletionRoutine nicht so wirklich :? Das Handle auf das Verzeichnis hole ich mir so:
Delphi-Quellcode:
Dann im Thread (while not terminated do Schleife)
FhDir := CreateFile(PChar(FsPath),FILE_LIST_DIRECTORY,FILE_SHARE_READ or FILE_SHARE_DELETE or FILE_SHARE_WRITE,nil,OPEN_EXISTING,FILE_FLAG_BACKUP_SEMANTICS or FILE_FLAG_OVERLAPPED,0);
Delphi-Quellcode:
FhDir enthält ein gültiges Handle
if not ReadDirectoryChangesW(FhDir,pBuf,dwBufLen,true,FILE_NOTIFY_CHANGE_LAST_WRITE,@dwDummy,@Fovl,@FIOCompRout) then begin
pBuf ist speicher in der Grösse dwBufLen zugeordnet (=> dwBufLen = 65535), und auf 0 initialisiert dwDummy = 0 Fovl ist leer und die Routine beginnt so:
Delphi-Quellcode:
Ergebnis:
function FIOCompRout(const dwErrorCode : DWORD;const dwNumberOfBytesTransfered : DWORD;const lpOverlapped : Pointer) : DWORD; stdcall;
Ohne Sleep in der Schleife: Es dauert ein paar Sekunden bis der Aufruf von ReadDirectoryChangesW ungültig wird (Fehler: Falscher Parameter) Mit Sleep: Der Thread läuft so vor sich hin, aber die FileIOCompletionRoutine wird nicht aufgerufen, egal was ich in den Verzeichnissen ändere. In der OVERLAPPED-Struktur ein Event-Handle mitzugeben (gültig ;-)) ändert auch nichts. Wo mache ich da jetzt den Denkfehler. :gruebel: BTW: Mit GetQueuedCompletionStatus funktioniert alles, nur wird das Ereignis eben zweimal ausgelöst. |
Re: ReadDirectoryChangesW wird mehrfach ausgelöst. Warum?
ich mach das so:
Delphi-Quellcode:
bei mir funzts richtig ... ;)
f:=CreateFile(@dir[1],GENERIC_READ,FILE_SHARE_READ or FILE_SHARE_WRITE or FILE_SHARE_DELETE,0,OPEN_EXISTING,FILE_FLAG_BACKUP_SEMANTICS,0);
if f <> INVALID_HANDLE_VALUE then begin loop: if ReadDirectoryChangesW(f,@buf,BUFSIZE,true,dwNF,@bytesReturned,0,0) then begin if bytesReturned > 0 then begin ... nach dem ... rufe ich dann eine eigene callbackroutine auf (dateiname wird übergeben) |
Re: ReadDirectoryChangesW wird mehrfach ausgelöst. Warum?
Moin retnyg,
synchron hatte ich es zuerst auch gemacht, hatte dann aber das Problem, dass ich den Thread nicht richtig beenden konnte, wenn die Funktion auf ein Ereignis gewartet hat :? |
Re: ReadDirectoryChangesW wird mehrfach ausgelöst. Warum?
hmm das ist ein argument...
vielleicht nicht so elegant, aber effektiv: den letzten buffer speichern und dann vergleichen, ist es das selbe dann verwirf es einfach. btw: congrats zu 8k beiträgen ;) |
Re: ReadDirectoryChangesW wird mehrfach ausgelöst. Warum?
Moin retnyg,
da ich die als geändert erkannten Dateien kopiere (durchnummeriert) muss ich sogar nur schauen, ob die letzte kopierte, und die aktuell angebotene identisch sind (z.B. MD5 davon ermitteln). Das Problem mit dem doppelten Auslösen zu umgehen stellt also nicht die Schwierigkeit dar ;-) Ich möchte schlicht wissen, warum das überhaupt passiert. Zitat:
|
Re: ReadDirectoryChangesW wird mehrfach ausgelöst. Warum?
manche programme (z.b. delphi) machen beim speichern eine umbenennung, dadurch werden 2 changes initiiert:
FILE_ACTION_RENAMED_OLD_NAME The file was renamed and this is the old name. FILE_ACTION_RENAMED_NEW_NAME The file was renamed and this is the new name. mit den 8k meinte ich eigentlich die genau 8192 ;-) |
Re: ReadDirectoryChangesW wird mehrfach ausgelöst. Warum?
Moin retnyg,
da ich aber nur auf FILE_NOTIFY_CHANGE_LAST_WRITE teste dürfte sich das nicht auswirken, zumal ich dann ja auch drei Aufrufe haben müsste. Getestet habe ich das einfach, indem ich eine Datei in dem Verzeichnis mit Notepad geöffnet verändert und wieder gespeichert habe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz