![]() |
Mit Delphi PEProcess-Addresse ermitteln
Wie ermittel ich unter Delphi 7 die PEProcess-Addresse wäre n1 wenn mir jemand dafür nen beispiel posten könnte
|
Re: Mit Delphi PEProcess-Addresse ermitteln
Also wenn es das is was ich denke das du meinst, dann geht das so anhand eines Fenster Handle der Anwendung.
Delphi-Quellcode:
So ausm Kopf...
var
wndApp: HWND; hProc : Cardinal; begin wndApp := FindWindow('Klassenname', 'Fenstertitel'); GetWindowThreadProcessID(wndApp, hProc); end; |
Re: Mit Delphi PEProcess-Addresse ermitteln
PsLookupProcessByProcessId
Wenn du ein bisschen rumgooglest weisst du warum du keine Chance hast... |
Re: Mit Delphi PEProcess-Addresse ermitteln
z.b. die cheat engine
![]() |
Re: Mit Delphi PEProcess-Addresse ermitteln
Hast du nun gegooglet oder nicht?
Die Cheat-Engine benutzt einen Treiber in dem PsLookupProcessByProcessId aufgerufen wird. Wenn du die Grenzen Delphis kennst (siehe Luckies Paper), dann weisst du warum du verloren hast. |
Re: Mit Delphi PEProcess-Addresse ermitteln
bin newbie deshalb frag ich
|
Re: Mit Delphi PEProcess-Addresse ermitteln
Nachtrag:
Najaa. Treiber geht doch. Wer Bock auf Header übersetzen hat. *gg* Hier hat jemand schon einen bedeutenden Anfang geleistet: DDDK - "Delphi Driver Development Kit" 2. Eintrag: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz